Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. LagunaAUT

Beiträge von LagunaAUT

  • Fahrersitz fängt an zu quietschen

    • LagunaAUT
    • 22. August 2012 um 21:46

    gibt es diesen spray "ballistol" auch im internet zu kaufen?
    wie komme ich denn am besten an diese stellen heran?
    hab es versucht, dass ich den sitz in die höchste stellung bringe und dann von unten eventuell rankomme, aber es is extrem schwer.

    wie habt ihr es gemacht?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 22. August 2012 um 18:18

    hallo rubprecht !

    vermutlich muss bei mir der rechte motor getauscht werden. wieviel lange braucht den "der freundliche" normal für diesen
    tausch?
    was muss denn dafür alles ausgebaut werden? wieviel kostet denn so ein motor?

    EDIT: hab gerade in der reparaturanleitung des laguna nachgesehen.
    laut anleitung muss bei der phase 1, für den rechten stellmotor der luftmischklappe das armaturenbrett abgebaut werden.

    die linke seite scheint weniger aufwendig zu sein. die rechte ist nicht so.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 22. August 2012 um 16:28

    heute hatte ich bemerkt, als ich 16 grad eingestellt hatte und per manuelle klimaanlage den innenraum kühlen wollte,
    dass ständig im beifahrerbereich etwas wärmere luft herausgekommen ist als auf der fahrerseite.

    anfangs war der unterschied ziemlich deutlich, sodass es auf der fahrerseite einigermaßen kühl war (meiner meinung nach
    aber dennoch nicht ausreichend kühl, wenn man die tiefsttemperatur von 16 grad einstellt) und auf der beifahrerseite deutlich wärmer.
    im laufe der fahrt im stadtverkehr wurde die luft von seiten der beifahrerseite auch kühler aber nie so kühl wie auf der fahrerseite.


    was schließt ihr daraus? ist das ein zeichen, dass das kältemittel nun so langsam dem ende zu geht?

    oder ist es ein problem das der stellmotor für die mischklappe auf der fahrerseite verursacht?
    weil als ich vor einigen wochen ja beim ÖAMTC hab den fehlerspeicher mal so lesen lassen (aber nicht tief genug),
    wurde angezeigt das das klimakompressor - regelventil einen defekt anzeigt
    UND das der stellmotor für die mischklappe rechts defekt ist bzw. einen fehler aufweist.

  • Fahrertür knackt laut beim Öffnen

    • LagunaAUT
    • 22. August 2012 um 16:23

    ja eh, über die lautsprecherabdeckung kann man das fangband auch herausbekommen.
    aber obwohl meine hände einigermaßen klein und schmal sind, hab ichs von dort dennoch nicht herausbekommen.

    deshalb hab ich mir die freude gemacht und die türverkleidung rasch abgenommen :)

  • Fahrersitz fängt an zu quietschen

    • LagunaAUT
    • 22. August 2012 um 16:21

    dir gewöhnlichen sprays die goescha aufgezählt hat, haben bei mir auhc nicht geholfen :(

    wohin soll man denn dann genau das "Ballistol" hinsprühen, goescha?
    wohin hast du es denn damals hingesprüht so das es geholfen hat?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 21. August 2012 um 19:52

    bei mir hat die erste fehlerspeicherauslesung vom ÖAMTC (österreichischer parnterclub des deutschen ADAC)
    auch vorerst einen defekt des regelventils am kompressor angegeben.
    der stecker hatte ich vor kurzem nachgesehen sieht so bei mir eigentlich ganz in ordnung auch.
    auch die anschlussstelle am kompressor.

    aber angeblich soll es den stecker ja nicht einzeln geben zum tauschen oder so.

  • Fensterheber LED Umbau

    • LagunaAUT
    • 21. August 2012 um 15:44

    juhu, alle schalter fast ausgewechselt.
    is auf die beifahrertür und den startknopf alles fertig :)
    war ziemlich umständlich weil sie 3 schalter falsch gepolt waren, aber mit bissl nerven und zeit hab ichs geschafft.

    man echt doof von renault, ausgerechnet die beifahrertür anders zu gestalten :-/
    naja, da hilft wohl nix. da muss ich die türverkleidung der beifahrertür auch aufmachen :(

    aber habt ihr meine frage beim vorherigen beitrag wegen dem startknopf gelesen?

    ich bekomem zwar die silberne blende herunter, aber den startknopf selber bekomm ich nicht heraus :(
    bzw. wenn ichs mit gewalt versuche gemeinsam mit einem schmalen schraubenzieher, beschädige ich das interieur :(
    da muss es doch eine andere lösung dafür geben, wie man das herausbekommt ohne das interieur zu beschädigen oder?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 21. August 2012 um 11:53

    hallo gabi !

    meinerseits noch nicht :(
    ich habe den leitungswechsel der klimaanlage inkl. fehlerdiagnose was deises problem betrifft übermorgen donnerstag.
    danach kann ich sicher was konkretes sagen....

    gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin der dieses problem dulden muss :-/


    mfg

  • Fensterheber LED Umbau

    • LagunaAUT
    • 21. August 2012 um 10:59

    weiß vielleicht jemand wie man den fensterheberschalter aus der
    beifahrertür ausbauen kann? wenn man die schaltereinheit dann in
    der hand hat ists klar.
    aber wie man bekommt man die schalteinheit aus dem türgriff heraus?
    das is ja schwer - ich habs auf anhieb nicht gschafft :(

  • Fensterheber LED Umbau

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 18:44

    achso, das wusste ich nicht das solche lämpchen wie die was original verbaut waren nicht mehr verkauft werden,
    aber LEDs haben aber glaub ich auch eine längere lebensdauer wenn ich mich nicht irre oder?

    naja, die original lämpchen was bei mir eingebaut sind sind ja auch nicht gelötet gewesen.
    dann kauf ich mir einfach genwöhnliche LEDs ohne widerstand.
    ich werd mal in ein ersatzteilgeschäft in meiner nähe gehen. wenn die solche LEDs nicht haben,
    gehe ich zu Conrad.

    ich werde aber an den anderen stellen erst neue LEDs kaufen und ausbauen, wenn die kaputt gehen. sonst wär das jetzt schon geldverschwendung.

    vielen dank nochmals für deine anleitung, OneXx !

  • Fensterheber LED Umbau

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 18:23

    nein, ich würd mir aus dem ersatzteilgeschäft so ein extra lämpchen einfach kaufen und dieses dann einbauen.
    da sollte es doch genau solche vom selben typ wie die originalen im ersatzteilgeschäft geben oder nicht?

    ansonsten gibts ja sicher bei den LEDs verschiedene typen und größen?
    muss ich da auf was bestimmtes achten oder ein erstbliebiges das weiß leuchtet einfach kaufen? :-S

  • Fensterheber LED Umbau

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 18:08

    stimmt, wie ein weihnachtsbaum sollte der innenraum nicht wirken :D
    jep, eigentlich einfach wenn man weiß wie mans machen soll und wenn man mit den bauteilen zärtlich umgeht ;)

    also das originale war keine LED? sollte ich nun eine LED einbauen, die weiß leuchtet oder ein originales lämpchen einfach ?
    ich werd auch wieder eine nehmen die weiß leuchtet.

    was für ein typ ist denn das lämpchen das original verbaut war? ich hab die typennummer ja nicht mehr, da das lämpchen
    zersprungen ist.

    bei mir leuchtet beim startvorgang des motors noch das lämpchen gott sei dank.

  • Fahrertür - Fensterheberbeleuchtung leuchtet nicht mehr

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 17:54

    dankeschön !
    diese ist sehr hilfreich ! ;)
    habs geschafft die LED auszubauen.

    schöne grüße

  • Fensterheber LED Umbau

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 17:44

    vielen dank für deine tolle anleitung !

    hab es endlich geschafft die LED auszubauen, aus wenn sie schon kaputt ist und das lämpchenglass kaputt ist :)
    diese LED was an der hintertür verbaut ist, ist nicht mal angelötet.
    ich hab es nur das braune minigehäuse wo die LED drinnen war herausgedrückt, nachdem ich das schwarze gehäuse zuvor auch herunter
    genommen habe.

    jetzt muss ich nur ins geschäft gehen und mich nach einer LED umsehen :)

    was für ne farbe habt ihr denn verbaut?

  • Fahrertür - Fensterheberbeleuchtung leuchtet nicht mehr

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 17:04

    bekommt man die auch aus dem internet?
    genau, ich hab mir auch gedacht das es so um die gegend von 20 bis 30 eur sein sollte und nicht mehr.
    weil das teil speziell für die hintertüren sehr klein und nicht so aufwendig gebaut ist.

    an der fahrertür sinds eigentlich auch einzeln verbaut so weit ich mich erinnern kann. müsste aber nachschauen dann.

  • Fahrertür - Fensterheberbeleuchtung leuchtet nicht mehr

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 16:57

    danke für die hilfe !
    aber nachdem wie "fast" unmöglich es aussieht, das ich das lämpchen herausbekomme, nachdem das glas des lämpchen auch kaputt ist,
    lasse ich es so "kaputt" wie es is und baue es wieder ein. das man zumindest die fensterheber bedienen kann.

    es blöd gemacht, dass man nicht simplere lampen einbauen konnte :-/

  • Fahrertür - Fensterheberbeleuchtung leuchtet nicht mehr

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 16:33

    na toll, das glas vom lämpchen ist nun zersprungen :(
    vor lauter ziehen mit der zange und kraft aufwenden :) :(
    egal, diese war sowieso kaputt. ich wollte mir ohnehinein neues kaufen.
    mal sehn, was das kostet. die schaltereinheit selber für die tür rechts hinten kann ja nicht so viel kosten.

    die für die fahrertür gibts ja nur komplett. da kostet es ca. 80 euro glaub ich.

  • Fahrertür - Fensterheberbeleuchtung leuchtet nicht mehr

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 16:29

    ist klar, dass du selr selten hinten sitzt Stefan, wenn du der fahrer des autos bist :D

    hmm, was kann ich nun tun? mit der zange gehts auch dennoch sehr schwer. wenn ich fester zusammendrücke, mache ich vielleicht noch das glas des lämpchen kaputt.

    was kostet denn so eine neue schaltereinheit?
    gibt es die schaltereinheit ganz alleine oder muss man diese gemeinsam mit dem türgriff kaufen?

    wie bekommt man das lämpchen an der fensterhebereinheit auf der fahrerseite denn heraus?

  • Fahrertür - Fensterheberbeleuchtung leuchtet nicht mehr

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 16:23

    habe es gerade versucht mit einer zange herauszuziehen, aber die sitzen so mega fest drinnen, dass ich das
    blaue hütchen, was über der lampe drauf ist etwas zerrissen habe :-S

    wieso geht der so schwer heraus?

  • Fahrertür - Fensterheberbeleuchtung leuchtet nicht mehr

    • LagunaAUT
    • 20. August 2012 um 16:13

    habe nämlich gerade die schaltereinheit der tür rechts hinten ausgebaut vor mir. also nur die schaltereinheit selber.
    habe den deckel nun abgeschraubt, aber nun weiß ich nicht weiter.
    hier ein bild dazu:

    Bilder

    • CAM00094.jpg
      • 102,95 kB
      • 800 × 1.067
    • CAM00095.jpg
      • 94,83 kB
      • 800 × 1.067

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™