Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. LagunaAUT

Beiträge von LagunaAUT

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • LagunaAUT
    • 6. November 2014 um 19:35

    Wie kommt man eigentlich an den Luftverteilungsstellmotor und an den Luftmischungsmotor der Fahrerseite an Besten ran?

    Für die Beifahrerseite muss unbedingt das komplette Armaturenbrett von links nach rechts ausgebaut werden?
    Es gibt keine mögliche "Fummel-Variante" oder so?

    Ich rede gerade vom Laguna2 Phase 1.

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 6. November 2014 um 13:01

    Danke euch allen für die hilfreichen Antworten!

    Werde bis Dienstag warten.
    Aber bin heute früh und werds heute Nachmittag auch so machen das ich mit eingeschalteter Klima fahren werde um den fehlerpeicher zu checken ob sich die Fehler nochmal einspeichern werden.
    Interessant wirds was ich mit dem Auto tun werde wenn die Stellmotoren wechseln zuviel Geld kostet
    Aber ich werd mal den Dienstag abwarten.

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 6. November 2014 um 00:02

    Was hast du gemeint mit dem Satz, nach dem Beistrich @Bandog?

    Das hast etwas verwirrend geschrieben, den Satzteil nach dem Beistrich :(

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 5. November 2014 um 23:10

    Das war eine geile Antwort von dir @Bandog :)

    Aber ich werdes es morgen dennoch so anstellen:
    Die Fehler sind ja momentan gelöscht im Speicher.

    Werde morgen bei der Fahrt in die Arbeit und Heimfahrt wieder die Klima einschalten.
    Dann am abend den Fehlerspeicher nochmals checken, wenn sich dann wieder nix einspeichert, dann geb ichs auf und warte bis Dienstag ohne was zu unternehmen.

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 5. November 2014 um 22:28

    Habe heute eine neue Erkenntnis erlangt was die Stellmotor der Lüftung etc. angeht.

    Als ich heute früh in die Arbeit fuhr, habe ich zusätzlich zum Gebläse auch die Klimaanlage manuell eingeschaltet.

    Als ich dann heute abend daheim war, habe ich mich ja mit dem Kupplungsbetätigungsschalter beschäftigt und diesen gewechselt.
    Danach habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und interessanterweise waren plötzlich nun Fehler gespeichert.
    Nur weiß ich nicht ob diese Fehler vom andeen Klimabedienteil stammen das ich gestern kurzfristig zum Test mal angesteckt habe
    oder stammen die Fehler davon weil ich zur Lüftung die Klimaanlage auch miteingeschaltet habe und sich die Fehler der Stellmotor erst dann eingespeichert habe?

    Aufjedenfall habe ich diese 3 Fehler dann gelöscht, danach wieder eine Testfahrt gemacht mit eingeschalteter manueller Klimaanlage und dem Gebläse und einem regelmäßigen Wechsel der Luftdüsenrichtung.
    Danach habe ich den Fehlerspeicher wieder ausgelesen aber diesmal waren die Fehler nicht wieder drinnen.
    Es hat sich kein Fehler gespeichert :( War seite heute früh wieder nur mehr mit dem funktioniernden Klimabedienteil mit Produktionsdatum 2004 unterwegs den ganzen Tag lang.
    Wie erklärt ihr das?

    Was sagt ihr zu den Fehler die ihr auf dem Bild nun seht?
    Welche Stellmotor sind das? Was wird da genau defekt sein?
    Wie soll ich weiter vorgehen?

    Bilder

    • IMG_2803.JPG
      • 724,5 kB
      • 2.000 × 1.500
  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 5. November 2014 um 22:05

    Problem gelöst
    Hab heute abend den neuen Kupplungspedalschalter eingebaut.
    Danach den Fehler im Fehlerspeicher gelöscht.
    Dann eine Testfahrt gemacht.
    Tempomat funktioniert wieser pipi-fein :) und die Fehlermeldung im Fehlerspeicher kam sich nicht mehr wieder zurück.

    Danke für sie Hilfe an alle!

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 4. November 2014 um 22:56

    Hab heute Abend das andere Bedienteil mit Produktionsdatum August 2003 eingesetzt.

    Aber mit den gehts auch nicht.
    Ich denke dennoch das das Video auch zeigt anhand der Parameter, dass die Stellmotor bzw. der betreffende Stellmotor
    an bestimmten Stellen einfach festhängt.

    Denn wenn ich auf die Luftdüse der Windschutzscheibe stelle, ist der Luftstrom sehr laut aber es kommt nur ein laues Lüftchen heraus und das bei maximal eingestellter Luftleistung vom Gebläse.

    Habe für kommenden Dienstag in der Früh einen Termin bei einer Werkstatt vereinbart die die Ursache herausfinden sollen.

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 4. November 2014 um 12:49

    Also, was sagt ihr nun nachdem ihr das Video gesehen habt?

    Kann es außerdem sein das der Fehlerspeicher sie Stellmotoren nicht s
    Fehler anführt nur weil sie hängen oder an einer Position blockieren oder so?

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 3. November 2014 um 22:00

    Hier ist nun der Link dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 3. November 2014 um 21:33

    Ich glaube ich hab das Problem gefunden:

    Kann es sein, dass wenn ein Luftdüsenstellmotor z.b hängt, dass aber nicht als Fehler angezeigt bzw. abgespeichert wird?

    Hab mir die Parameter angesehen in dem Zustand wenn ich durch die verschiedenen Luftdüsenstellungen schalte und das auch per Video aufgenommen.
    Habe es auf youtube upgeloaded. Seht euch das mal an nun: (Video wird aktuell auf YOutube hochgeladen)

    Da sieht man bei "Stellung Klappe entfrosten" wie der der Prozentwert immer zwischen 0 und 6 % herumhüpft.
    Das dürfte normal gar nicht sein oder?

    Nur weiß ich nun nicht welcher der Stellmotor für diese Luftdüsen zuständig ist.
    Der Stellmotor der Fahrerseite oder der Beifahrerseite oder beide gemeinsam auch?
    Da dort im Fehlerspeicher bei den Parametern nicht die Rede von links oder rechts ist.

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 3. November 2014 um 21:15

    Okay, werds mal abklemmen
    Wie lange solls abgeklemmt bleiben?


    Danach werd ich die Lüftung normal
    wieder testen oder?

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 3. November 2014 um 20:59

    Bin gerade beim Auto und hab den Fehlerspeicher eingeschaltet und merkwürigerweise bekomme ich keine Fehlermeldung was die Klimaanlage bzw. ein Heizungs/Lüftungsbauteile angeht.

    Was ist denn da los nun?

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 3. November 2014 um 18:44

    Okay...
    Werde nach dem Abendessen dann mal den Fehlerspeicher auslesen gehn.

    Dann melde ich mich wieder.

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 3. November 2014 um 18:36

    Naja, bis zum Wochenende ging alles super-fein !

    Es ist sogar eine Bedieneinheit mit dem Produktionsdatum Oktober 2004.
    Also besser gehts eigentlich gar nicht.

    Habe es beim nach Hause fahren von der Arbeit mal testet.
    Also die einzelnen Luftdüsenrichtungen funktionieren, aber wie soll ich sagen, zeitweise nach der ersten Umstellung problemlos,
    wenn ich von der Frontdüse auf die anderen Düsenrichtungen wieder umstelle bewegt sich beim Luftdüsenmotor gar nichts.
    Dann kommt es von selber wieder nach mehreren ungewöhnlich langen Sekunden in die Position z.b der Gesichtsbereichdüse oder Fußraumdüse, wie ich es eingestellt habe.

    Aber die die Windschutzscheibendüse funktioniert seit heute früh einfach nicht.
    Man hört das in diese Richtung was umgeschaltet wurde, die Luftströmung ist dann voll laut, aber in den Düsen der Windschutzscheibe kommt nichts heraus.

    Luft, also vom Gebläse kommt problemlos heraus.

    Meine Befürchtung ist das beidseitig die Luftdüsenstellmotoren zu wechseln wären.

    Aber der Fehlerspeicher müsste mir das dann eh zeigen/schreiben was genau defekt ist oder nicht in dem Fall?

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 3. November 2014 um 17:50

    Naja,das Klimabedienteil selber habe ich nicht zerlegt
    Nur die Tasten einer anderen Bedieneinheit quasi getauscht und die schwarze und graue Abdeckung
    Sondt hab ich eben gestern nur den abgebrochenen Zapfen im Kartenlesegerät reparrirt und daraufhin drn Fehler davon im Fehlerspeicher
    gelöscht.
    Das wars.

    Werde aber heute Abend den Speicher nochmal auslesen.

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • LagunaAUT
    • 3. November 2014 um 12:44

    Grüß euch!

    Habe momentan seit gestern bzw heute ein Problem mit der Luftklappensteuerung

    In der Früh ging die Luftrichtung in gar keine Richtung.
    Nun hab ich die Stecker hinten Ein-und ausgestesteckt und bläst er zumindest nun in paar Richtungen aber in dir der windschhutz geht nix.
    Was kann es da haben?

    Habe gestern den Fehlerspeicher und
    ausgelesrn und das Kartenlesegerät repariet also dresen Zapfen der ja abgerochen ist

    Heute hab den fehlerspeicher. noch nicht ausgelesrn

  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 17:49

    Hmm, naja beim Mitsubishi meines Vaters den wir mittlerweile verkauft hatten war das ähnliche Problem.
    Da lies sich der Tempomat vom Hauptschalter einschalten, aber von den Plus Minus Tasten usw. lies es sich nicht einschalten.

    Ist momentan beim Renault auch so, nur das es zeitweise sich einschalten lässt und manchmal nicht.

    Ansonsten habe ich nur folgende Fehlermeldungen im Fehlerspeicher:

    Abgasrückführung
    Empfänger Reifenventile
    und Stromkreis oder so ähnlich (hab den Wortlaut nicht mehr genau im Kopf) Fafhrzeuggeschwindigkeit

    Diese 3 Fehler sind rot markiert.
    Der Fehler vom Stromkreis Kupplungsschalter im Steuergerät Einspritzung ist "orange" markiert.


    Werde wie gesagt diesen ausgebaut Kupplungsschalter mal wechseln mit einem neuen.
    Dann sehen wir weiter.

  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 17:05

    Achsooo

    Hmm, naja, ich glaub das der vordere kaputt zu sein scheint

    Werde den mal wechseln den ich ausgebaut hab und dann im Fehlerspeicher löschen.
    Dann seh ih eh ob es passt oder nicjt

  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 16:34

    So, habe den Kupplungsschalter ausgebaut und auch diesen selber fotografiert ink. der Umgebung beim Kupplungspedal.

    Ich habe aber da nur einen Schalter erkennen können der mit dem Kupplungspedal zum tun hat.
    Deshalb bin ich nun verwirrt, da der @alex von zwei Schaltern geredet hat.

    Ich denke das es beim brems-und kupplungspedal jeweils nur einen schalter gibt.

    Es gibt interessanter weiße sogar auf dem Kupplungsschalter keine Renault Ersatzteilnummer die drauf steht.
    Merkwürdig, aber naja....

    Bilder

    • IMG_2793.JPG
      • 105,65 kB
      • 1.000 × 750
    • IMG_2790.JPG
      • 262,22 kB
      • 1.334 × 1.000
  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 16:23

    So, Problem gelöst.
    Habe den abgebrochen Zapfen wieder neu angeklebt und es funktioniert.
    Die Fehlermeldung im Fehlerspeicher ist auch weg und ist nicht wieder gekommen.

    Die KeyCard geht zwar nun deutlich schwergängiger in den Schacht, aber es passt alles und sie bleibt auch fest drinnen.

    Also das passt wieder.

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™