Beiträge von LagunaAUT
-
-
ahaa, alles klar
zahlt sich das einschalten der automatik eher bei langstrecken aus, oder kann man das bei kurzstrecken auch machen?
wie handhabt ihr das so?
wofür ist denn dieses microtürbinchen?
ist mir auch schon aufgefallen, dass da so eine öffnung in bereich des innenspiegels und der innenbeleuchtung in der mitte. -
-
hallo!
hab noch eine ähnliche frage zu dem thema:
und zwar wenn ich eine innenraumtemperatur
von z.b 26 grad oder 24 grad einstelle und es
draußen z.b 10 grad oder 15 grad hat, würde
dann die klimaanlage bei der erwähnten
innenraumtemperatur auch funktionieren?
falls ja welchen vorteil hätte man dann bei solch
einer innenraumtemperatur außer das die klimaleitungen
geschmiert werden und der fahrzeuginnenraum entfeuchtet wird?LG
-
hast eigentlich recht, knicke.
so hab ich gar nicht gedacht. die luft geht ja quasi nicht verlorenhmm, dann werd ich mal einfach nur schauen wie bzw. ob sich was durch das an und abklemmen des bedienteils was geändert hat.
falls nicht, werd ich es so lassen und damit leben. -
ich hab meine mitteldüsen auch so eingestellt wie du, knicke.
die düsen an den türen also an der fahrertür und beifahrertür habe ich auch nach oben und richtung fenster gestellt.aber ich befürchte das aufgrund dieses "problems" der beifahrerbereich nicht so schnell kühl wird wie der fahrerbereich.
kann das sein? das ist eingentlich der hauptgrund wieso ich möchte das es wieder funktioniert. -
ich hab es zwei mal gemacht. habe auch das seleb geräusch gehört, dass die stellmotoren etc. arbeiten.
bei der nächsten fahrt bzw. wenn ich das nächste mal den motor einschalte werd ich dann mal schauen wie es geht.
eigentlich müsste ich im falle einer besserung es auch bei "nicht" eingeschalteter klimaanlage merken können oder?
-
danke für deinen rat, @kamikaze !
ich werd es paar mal probieren. mal sehn ob dann das problem hoffentlich weg ist.
hab ich das aber falsch herausgelesen oder muss ich das immer wieder machen beispielsweise 1 mal im jahr, wenn das problem auftaucht?
oder wenn ich es paar mal mache, dann das problem weg ist, habe ich dann für immer ruhe? -
Auch von mir ein herzliches Willkommen ! Wünsch dir eine gute und unfallfreie Fahrt mit deinem neuen Laguna !
Dessen Farbe sieht echt sehr cool aus ! Hut abbin sogar ein wenig neidisch
LG
-
hast nun eine PN von mir bekommen.
-
also in meinem laguna ist aufgrund der ausstattung eben ein schalter drinnen mit dem ich die spiegelgläser links und rechts einstellen kann
und die außenspiegel ebenfalls elektrisch einklappen lassen kann.so einen schalter bräuchte ich bzw. muss ich kaufen.
ich brauche nur den schalter selber. -
Hallo !
Mein schalter für die einstellung der außenspiegel ist nun leider defekt
weiß jemand was dieser schalter ungefähr als neuteil beim renault händler kostet?ich werde diesen wohl komplett neu kaufen müssen.
LG
-
alles klar.
danke für euren rat ! dann werd ichs heuer dabei belassen und dann abwarten und hoffen das ich ein pickerl bekomm und kommendes jahr schauen
in welchem zustand wieder die scheiben sein werden. -
also das pickerl steht nun im oktober an. ich möchts aber schon im september nun machen lassen.
was meinst du genau damit, dass die bremsscheiben schon "eingelaufen" sind?
die scheiben sehen sowohl links als auch rechts so aus.
letztes jahr waren im september die scheiben ungefähr im selben zustand und der öamtc hatte mir dennoch das pickerl gegeben.
genau, die bremsklötze sind noch in ordnung und beim bremsentest mitte der woche kam heraus das die bremswerte noch vollkommen in ordnung sind.deshalb schwanke ich noch hin und her wie sehr ich den tausch von scheiben und klötze an der hinterachse nach hinten schieben soll.
-
so, und hier nun die aktuellen fotos des zustands der bremsscheiben und bremsbeläge an der hinterachse:
-
ich vermute sogar das es in den bremsscheiben auch mittlerweile leichte rillen gibt, aber ich bin mir nicht ganz sicher.
werde einfach auf beiden seiten an der hinterachse die bremsscheiben fotografieren sowohl links als auch rechts und dann hier ins forum stellen.dann schau ich weiter, was ich mache. das ist das gescheiteste. selber etwas machen werde ich keinesfalls.... bremsen sind sehr wichtig.
-
achso? kann man das problem so lösen.
mit was sollte ich denn die kante abschleifen? sollte ich mit einem groben schleißpapier sicher machen können oder?
sollten alle 4 kanten abgeschliffen werden und wie stark?theoretisch kann ich das machen in dem ich das rad einfach abnehme und sonst bräuchte ich nichts abbauen oder?
-
also es ist mittlerweile immer öfters so das ich ein "quietschen" beim bremsen hören. auch wenn ich sogar nicht mal stark bremse
sondern sanft von 50 km/h auf stillstand z.b abbremse. da hört man schon ein quietschen der bremsen.ich vermute, dass es wohl von der hinterachse kommt von den dortigen bremsen. genug fleisch wäre an den bremsbacken noch drauf.
also wird da wohl der rost schon mehr vorhanden sein?ich werd in den kommenden tagen mal versuchen ein bild zwischen den felgen zu machen wo mans deutlich sieht. dann lade ich es hier hoch.
in meinem keller is es wirklich trocken und dunkel. also wäre dort wohl eine lagerung theoretisch möglich.ich lade wie gesagt mal paar bilder hoch, dann könnt ihr mal beurteilen und dann entscheid ich ob ich zur pickerlüberprüfung in diesem zustand gehe oder mir von ebay kaufe.
es ist auch so, dass ich das "schnäppchen" der original bremsscheiben und beläge von ebay nicht entgehen lassen möcht :-/ -
jep, das ist dann wirklich in ordnung. eigentlich wollte ich den kauf der bremsscheiben etc. noch etwas nach hinten verschieben,
weil eigentlich die bremskraft bzw. bremsleistung an der hinterachse laut bremsenprüfstand noch in ordnung ist,
aber von außen sehen die bremsscheiben schon einigermaßen verrostet aus. von der innenseite her haben sie nichts.
die bremsbacken haben auch noch genug "fleisch" drauf.angeblich bekomme ich aufgrund des rostzustands wahrscheinlich kein "österreichischen TÜV" mehr, aber ich weiß nicht was ich nun so tun soll.
die vorderen bremsscheiben sehen sogar noch viel besser aus als die hinteren und die bremsbacken haben vorne auch noch relativ genug "fleisch" drauf.vorne werde ich sowieso im nächsten halben jahr nichts kaufen. die frage ist nur für die hinterachse, was ich da tun soll.
wie lange und unter welchen umständen könnte ich denn die bremsscheiben und bremsbeläge für die hinterachse nach kauf denn im keller lagern,
ohne das sie rosten oder so? -
so habe vorhin eine antwort bekommen wieviel die versandkosten von dem verkäufer auf ebay betragen
für die original renault bremsscheiben und beläge inkl. lager und abs-ring.alles inkl. würde ich ca. 182 EUR zahlen. das rechnet sich auf alle fälle meiner meinung nach. in den ersatzteilshops im internet komme ich
mit alles inkl. auf minimum 220 EUR von hersteller ATE.da werd ich mir doch eher die original teile von ebay kaufen. macht mehr sinn finde ich.