habs gerade mit silikonspray eingesprüht alle 4 sicherheitsgurte.
juhu, die gurte rollen sich wieder einwandfrei ein, wie am ersten tag !
danke für den tollen tipp !
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhabs gerade mit silikonspray eingesprüht alle 4 sicherheitsgurte.
juhu, die gurte rollen sich wieder einwandfrei ein, wie am ersten tag !
danke für den tollen tipp !
danke für dein feedback!
ich werd dann wie du, apopesc es in der selben
vorgehensweise versuchen.
zur zeit passt noch alles meiner meinung nach.
diese oder nächste woche lass ich mal in dominik das
laderspiel kontrolliern. dann weiß ich mehr.
aber ich vermute das der turbo wohl in ordnung ist.
vermuten ja einige hier aus dem forum die sich auskennen auch,
anhand meiner beschreibungen bzw. erläuterung.
aber ich lass wie gesagt in dominik auch mal kontrollieren.
najaa, welche baustellen meinst denn?
das mit dem gurt ist ja nur altersbedingt wegen der
verschmutzung.
innenraumsensor war nur verdreckt.
rechte stabilisatorstange muss ich wechseln lassn.
unterbodenschutz inkl. an den leitungen lass ich freiwillig
aufbessern.
die gummiaufhängungen des endtopfs müssen altersbedingt
mal erneuert werden was ich machn lassn werde.
die hinteren bremsscheiben sind halt auch altersbedingte
verschleissteile die ich halt nächstes jahr mal wohl wechseln lassn werde.
also so schlimm is jz alles ned das ich verzweifelt wäre und in panik geraten sollte
nein nein, so weit wollte ich sowieso nicht gehen bzw. trau mir das dann nicht zu.
wenn das airbagsystem dann mal spintt habe ich ein großes problem.
ich werd nur den gurt selber etwas reinigen und dann eben mit siliconspray einsprühen.
hmm, jep ich weiß, eierspeiss. hast mir davon erzählt ghabt.
ich werd das armaturenbrett dann auch mal mit silikon behandeln und dann mal sehn wie sehr es hilft.
aber zunächst muss ich das "problem" mit dem sicherheitsgurt mal lösen.
wow, dass wusst ich nicht das die taucher sowas auch nehmen.
danke für die infos habe nämlich bisher im privatbereich siliconspray noch nie irgendwo angewendet. jz kenn ich mich aus.
dann sprüh ich das in die quietschenden ecken des armaturenbretts auch hinein hoffentlich hilfts dort auch.
EDIT:
was würd denn ansonsten beim A-Brett so helfen, was man gegen das quietschen hineinsprühen könnt?
alles klar.
ich werd mir morgen mal einen silikonspray kaufen. was kostet denn so eine dose?
danach werd ich dies gemeinsam mit einem feuchten lappen und spülmittel angehen.
scheuermilch oder wie sich das nennt, wäre ein zu starkes spülmittel?
darf ich den silikonspray eigentlich auch vorsichtig in die ecken und öffnungen des armaturenbretts sprühen, damit das gequietsche während der fahrt
eventuell aufhört?
oder spürht man sowas nicht dort hinein?
ich versuchs mal zunächst mit feuchtem lappen und mildem spülmittel ( was kann ich z.b als mildes spülmittel ansehen" ? )
mal sehn wie sehr dies hilft.
gegebenenfalls, wohin müsste ich den siliconspray dann sprühen? direkt auf den gurt selber oder in die ecken und löcher der gurtaufnahme?
Hallo liebe Laguna-Gemeinde !
Habe folgendes Problem mit dem Sicherheitsgurt am Fahrersitz:
Jedesmal nachdem ich den Gurt wieder aufmache und zurückrollen lassen möchte, rollt dieser von alleine praktisch kaum bzw. gar nicht mehr zurück.
Ich muss jedesmal deftig mit der Hand nachhelfen.
Was ist da wohl asd Problem? Habt ihr dieses Problem auch schon? Was kann ich dagegen tun, dass das "Zurückrollen" wieder funktioniert?
LG
ok passt. danke für den ratschlag !
zumindest werd ich das mal 1 jahr lang nicht tun es kommt wie du sagst knicke, aufs verhalten an, wie man fährt also mit offenem fenster oder nicht.
ich vermute das der sensor was in meinem laguna verbaut ist, in dem 11 jährigen leben meines laguna noch nie ausbaut und gereingt worden ist :-S
ich hab ja das auto mit 45000 km gekauft.
bin der 2.besitzer und der 1.besitzer hatte das auto nur 3 jahre lang.
was empfiehlt ihr wie oft man diesen sensor reinigen solle?
genau. so hab ich das auch gemeint in meinem nachträglichen beitrag vor paar stunden.
hab auch gmeint, dass es vermutlich normal ist das man das turbinchen im stand ein wenig noch hört, da es ja eine gewisse leistung
mit umdrehungen erbringen muss das es die luft ansaugen kann. und dies macht halt doch bissl geräusche.
das wird wohl so normal sein, wie du auch es schon sagst Stefan.
jep, hab die abdeckung runterbekommen beim drauf tun hab ich mir dann wieder etwas schwer getan, bis ich den dreh heraus hatte
dann dann gings
naja, wie gesagt ich hab versucht alles bestmöglich mit dem staubsauer abzusaugen und dann die turbinenblätter noch etwas mit einem wattestäbchen
nachzureinigen. ist weitestgehend relativ gut gegangen. mehr konnte ich nicht machen, da ich keine möglichkeit daheim hab da druckluft hineinpusten zu können
denke auch das es nicht mehr viel leiser wird. werden wohl damit leben müssen und mit der zeit achtet man dann sicher e nimmer bewusst darauf.
aber als ich gesehen hab wieviel staub sich da angesammelt hat, denk ich daran vielleicht 1 mal im jahr oder vielleicht alle 2 jahre den sensor abzubauen und
mit einen staubsauger den staub herauszusaugen.
was denkt ihr? macht ihr das auch oder wie handhabt ihr das?
bin vorhin eine runde gefahren. einige zeit lang mit klimaanlage und dann ohne klimaanlage.
nachdem die klimaanlage ausgeschaltet war, war dennoch ein "eher" deutliches summen von dem microlüfter zu hören.
aber ich frage mich ob das nicht normal ist? immerhin muss der lüfter ja eine gewisse deutliche leistung aufbringen um die luft ansaugen zu können.
vielleicht is es ja normal, dass man das summen so deutlich hört?
was kostet denn so ein neuer sensor?
So, nun habe ich erfolgreich und schnell den sensor wirklich ausbauen können.
cool
hab auch ein paar fotos nun hochgeladen. also was ich gesehen hab streifen an den ventilatorblättern bei meinem sensor keine kabel.
diese haben einen guten abstand davon. ich hab auch mit enem kleinen schraubenzieher diesbezüglich nachgeholfen.
im bereich der ansaugstelle des ventilators hat sich viel staub angesammelt. dort habe ich alles bestmöglich mit meinem hausstaubsauer abgesaugt.
an den flügelblättern des ventilators habe ich dies zuerst mit dem staubsauger und dann mit einem wattestäbchen aus bestmöglich versucht.
bin gespannt in wie fern nun alles geholfen hat.
was kostet denn so ein neuer innenraum-sensor? weiß das jemand bzw. hat das jemand schon mal gekauft?
LG
thanks gut zu wissen, wie der regensensor funktioniert
und ich dachte das ein defekt vorliegt und eigentlich 2 lämpchen beim regensensor leuchten sollten
nö, die plastikabdeckung war bei mir noch nie herunten :-/
naja, es wäre nett wenn mir jemand eine detaillierte arbeitsanweisung wo sich genau was befindet und wie ich was genau herunternehmen soll geben könnte wie ich die plastikabdeckung herunternehme um
zum microventilator ranzukommen.
ahaaa das beruhigt mich, dass ich nicht der einzige bin mit nur 1 leuchtenden lämpchen beim regensensor
finde übrigens das sieht von außen sehr geil aus und denke das da sicher einige autofahrer neidisch sind
danke also für die infos wegen dem regensensor.
Stefan84: ich schreib dir jz ne PN.
ballistol habe ich unten rum fast überall hingesprüht beim fahrersitz.
und wie schon andere es auch geschrieben haben, habe ich seit dem ruhe !
also das ballistol hilft anscheinend wirklich. jeder der dieses problem auch hat, empfehl ich das ballistol und falls
euch der geruch dann nicht wohl kommt, schnell ein bisschen mehr mit einem duftspray sprühen und einen wunderbaum oder sonst was
aufhängen.
das ist ja der punkt:
wie und wo genau an welchen punkten von welcher seite soll ich denn die blende des innenspiegels und den regensensor abhebeln?
eine kurze frage zum regensensor obwohls nicht hierher passt:
habt ihr den regensensor schon mal von außen betrachtet als er eingeschaltet war? bei mir leuchtet da nur 1 oranges lämpchen wenn dieser eingeschaltet ist.
ist das normal? oder müssten da eigentlich mehr lämpchen leuchten?