Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Aemkai

Beiträge von Aemkai

  • Ölverlust Laggi PH 1 1,9d

    • Aemkai
    • 21. Juli 2013 um 21:23

    Meiner schwitzt auch wie Sau. ich pack einfach immer weiter Öl rein und hoffe (die 300tkm Marke muss er einfach knacken )

  • Schaltung 2. und 3. Gang beim 6-Gang Getriebe

    • Aemkai
    • 7. Mai 2013 um 23:20

    Nicht böse gemeint.. aber das PK6 als unanfällig zu bezeichnen halte ich für leicht übertrieben.

    Vor allem wenn ich mir die Berichte des alten laguna2.de forums in Erinnerung rufe (und die dutzenden threads dazu) , sowie meine Erfahrung nach fast 300t km damit.

    Das Ding ist einfach nicht gut da lässt sich nichts schön reden. (vor allem da bekannt ist das das teil unterdimensioniert ist..)

  • Witze ohne Ende

    • Aemkai
    • 8. Januar 2013 um 11:27

    Ölwechsel

    Ölwechsel - Anleitung für Frauen:

    • In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel

    • Kaffee trinken

    • Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.

    Ausgaben

    Ölwechsel

    € 25,--

    Kaffee

    € 1,50

    Gesamt

    € 26,50

    Ölwechsel - Anleitung für Männer:

    • Ins Zubehörgeschäft fahren, € 35,-- für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben.

    • Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.

    • Eine Dose Bier öffnen, trinken

    • Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen.

    • Klötze unter Sohnemanns Tretauto finden.

    • Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.

    • Ablasswanne unter Motor schieben

    • 16er Schraubenschlüssel suchen

    • Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden

    • Ablassschraube lösen

    • Ablassschraube in Wanne mit heissem Öl werfen. Sich dabei mit heissem Öl beschmieren.

    • Sauerei aufputzen

    • Bei einem weiteren Bier beobachen, wie das Öl abläuft

    • Ölfilterzange suchen

    • Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.

    • Bier

    • Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.

    • Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen

    • Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18 verschüttet wurde.

    • Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.

    • Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen

    • Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Zylinderkopfdichtung aufbringen

    • Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen

    • Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern

    • Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.

    • Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde

    • Bier trinken

    • Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.

    • Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden

    • Bier trinken

    • Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen.

    • Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31

    • Mit wüsten Flüchen beginnen

    • Schraubenschlüssel wegschleudern

    • Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte ´Miss Dezember´ in die linken Brust getroffen hat

    • Bier

    • Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmässig verbinden um Blutfluss zu stoppen.

    • Bier

    • Bier

    • Vier Liter frisches Öl einfüllen

    • Bier

    • Auto von Böcken ablassen.

    • Einen der Klötze dabei kaputtmachen

    • Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 23 verschüttete Öl streuen.

    • Bier

    • Probefahrt

    • Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden

    • Fahrzeug wird abgeschleppt

    • Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen

    Ausgaben

    Teile

    € 35,--

    Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt

    € 750,-- und 3 Monate Fahrverbot

    Abschleppkosten

    € 200,--

    Kaution

    € 500,--

    Bier

    € 15,--

    Gesamt

    € 1500,--

  • Pleuellager_Wechsel - 1.9 dci - 2001er Baujahr

    • Aemkai
    • 5. Januar 2013 um 16:58

    Ich würde sagen, als Laie merkst du gar nix

  • Pleuellager_Wechsel - 1.9 dci - 2001er Baujahr

    • Aemkai
    • 10. Oktober 2012 um 05:43

    Ich habe nun irgendwo zwischen 286000 und 290000 km auf meinem 1.9er..

    Pleullager mussten bei 180000 "dringendst" erneuert werden... :stick:

    Offtopic: Mein erster Turbo wurde bei 90tkm auf Kulanz einfach so ausgetauscht (war vorm sterben)
    Der zweite hat dann bis 279tkm gehalten :thumbup:

  • Welche Bremsscheiben/Klötze für die letzten 15tkm

    • Aemkai
    • 22. August 2012 um 04:56

    Guten Morgen,

    ich hatte mir für vorne folgendes überlegt:

    http://www.mister-auto.de/de/bremsscheib…126-0123.1.html

    +
    http://www.mister-auto.de/de/bremsbelage…460-7158.2.html


    Was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung mit dem Versand??

    Hinten lass ichs aktuell.. lt. WS gehen die noch ein paar tausen km.

  • Welche Bremsscheiben/Klötze für die letzten 15tkm

    • Aemkai
    • 20. August 2012 um 19:10

    Werte Laguna Gemeinde,

    ich muss bei meinem Wagen, Lag II 1.9 dci 120 PS Limo, langsam die Bremssscheiben und Klötze erneuern.

    An sich keine große Sache ;)

    Jedoch will ich in meinem speziellen Fall einfach nicht mehr in der Vetragswerkstatt 500 EUR berappen.

    Habe meinen Wagen 2003 neu gekauft und nun 286000 Kilometer auf dem Tacho. Für mich selbst, insbesondere da Klimakompressor, Tempomat und der Fahrerseitige Fensterheber so ziemlich innerhalb eines Monats das Zeitliche gesegnet haben, ist nun spätestens nach dem Winter schluss, da wird wieder ein neuer Wagen angeschafft.

    Das sind ja nun doch noch 5 Monate von dem her muss ich die Bremsen nocheinmal erneuern; könnt Ihr mir etwas empfehlen? Hab mich im I-Net versucht schlau zu machen und auf meister-auto.de auch fündig gweorden, jedoch ist mir nicht ganz klar welcher Klotz zu welcher SChreibe passt...

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™