Dann hat er wohl nie eine Renault-Werkstatt von innen gesehen. Wahrscheinlich ist auch kein Rückruf abgearbeitet. Ich kann heute auch nicht mehr sagen, um was es sich dabei gehandelt hat.
Beiträge von Ruprecht47
-
-
Hallo
Da Meine Gebrauchsanweisung/Serviceheft usw, auf Niederländisch ist habe ich noch ein paar kleine Verständnis Probleme....
2. Welche Sachen wurden Mittlerweile geändert (Kundendienst Massnahme/Rückrufaktion) auf die ich schauen bzw machen sollte und woran erkenne ich diese?Ich denke, dass das niederländische Scheckheft sich nicht wesentlich vom deutschen Scheckheft unterscheidet. Wenn der Wagen Scheckheft gepflegt wurde sind auch alle Rückrufe und interne Maßnahmen abgearbeitet.
Im Motorraum rechts oben sollte sich ein blauer Aufkleber befinden mit Kreuzen. Bei mir sind es - aus dem Gedächtnis - drei.Viele Grüße
Ruprecht47 -
Wie oft wechselt ihr das Mötoröl?
Laut Betriebsanweisung muss mein Laguna alle 30 Tkm neues Öl haben. Ich fahre im Moment überwiegend kurze Strecken. Ist es ratsam nach 15 Tkm das Öl incl. Filter zu wchseln? Oder ist die Qualität des Öls so gut, dass man bedenkenlos die vorgeschriebenen Intervalle ausnutzen kann? Bei der Phase II ist der Intervall wohl auf 15 Tkm reduziert.Viele Grüße
Ruprecht47 -
Ich kaufe hier:
http://www.lederzentrum.de/ und bin bestens zufrieden mit den Pflegeprodukten. -
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Viele Grüße
Ruprecht47 -
Dann herzlich willkommen und weiterhin eine splitterfreie Fahrt.
Viele Grüße
Ruprecht47 -
Ich sollte vielleicht auch mal meine Gurte mit Reinigungsmittel und anschließend mit Silikonspray bearbeiten.
Bleiben den keine Rückstände auf den Gurten zurück mit denen die Kleidung versaut wird, oder löst sich das Spray auf?
Ich hätte das so meine Bedenken, wenn Frau mit weißer Bluse den Gurt benutzt und hinterher mit einem schwarzen Querstreifen aussteigt.
Dann hätte ich ganz schlechte Karten. -
Auch von mir ein herzliches Willkommen und weiterhin eine splitterfreie Fahrt.
Viele Grüße
Ruprecht47 -
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Viele Grüße
Ruprecht -
Willkommen und weiterhin eine splitterfreie Fahrt.
Viele Grüße
Ruprecht47 -
Dann würde ich nochmal zum Freundlichen fahren und ihm das Problem schildern. Wenn die Schwierigkeiten mit der neuen Karte aufgetreten sind, besteht sicherlich ein Zusammenhang.
Viele Grüße
Ruprecht -
Problem: Die Sitzverstellung und Memoryfunktion geht nicht, d. h. jedes Mal nach dem Einsteigen fährt mein linker Spiegel nach unten. Habe eine neue Keycard und versucht, diese anzulernen. Allerdings blieb der Piepton nach dem Drücken auch aus, wurde also nicht abgespeichert.Wenn du die neue Karte beim Freundlichen erworben hast, sollte er die auch einlesen (zusammen mit der zweiten Karte), dann klappt sicher auch alles wieder.
Karten die man in der Bucht kauft sind rausgeschmissenes Geld. Sie sind nicht anlernbar. -
Herzlich willkommen und weiterhin eine splitterfreie Fahrt.
Viele Grüße
Ruprecht47 -
So ist es, die Stunden kosten ein Vielfaches an Euros mehr als die Stellklappen mit den Motoren.
Die Arbeitszeit wird schon stimmen. Da vertraue ich meinem
. Was die tun und machen hat Hand und Fuß. Ich hatte dort noch nie Probleme und Reklamationen (toi,toi,toi).
Auch wenn ich dort vielleicht einen Euro mehr bezahlen muss, als bei einer freien Werkstatt, ist es mir das wert. -
Mag sein, dass ich den Aufwand und die Seiten verwechselt habe. Richtig ist, dass für eine Seite das Armaturenbrett ausgebaut werden muss.
Die Motoren sind das Wenigste. Sie kosten ca. 40,00 Euro das Stück. Für den Arbeitsaufwand mit Aus- und Einbau des Armaturenbretts sind 6 Stunden veranschlagt.Wenn bei dir der Ausbau erforderlich ist, dann lass die andere Luftmischklappe auch gleich mit wechseln. Es ist ein Abwasch, und die Mehrkosten gegenüber einer späteren Reparatur fallen nicht so ins Gewicht. Irgendwann gibt sie auch den Geist auf.
-
Ich hatte im vergangenen Jahr das gleiche Problem. Ab einer gewissen Drehzahl aber ganz unregelmäßig pustete die Lüftung plötzlich warme Luft in den Innenraum.
Ich habe mir das nicht lange angesehen und ab zum
. Diagnose:Motoren / Luftmischklappen sind defekt
.
Es gibt 2 davon, eine rechts, die andere links. Die Reparatur der rechten ist nicht so aufwendig. Für den Austausch der linken Luftklappe muss das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden.
Seit dem läuft die Klimaanlage wieder wie sie soll.
-
Aber ab heute erst mal 4 Wochen Zwangspause, Fußgänger
Hallo René,
auch ein herzliches Willkommen von mir.
War dein Alfa zu schnell in der 50er Zone? - Die Zeit geht auch vorbei.
Viele Grüße
Ruprecht47 -
Moin, moin!
Viele Grüße
Ruprecht47 -
Abzgl. der steuerlichen Förderung hat mich das Ganze ca. 750 EUR gekostet, einschl. Bescheinigung für den "sachgerechten Einbau" vom Prüfing. der GTÜ.
Da bin ich ja noch preiswert davon gekommen. Ich habe bewusst nicht in 2009/2010 umrüsten lassen, weil die DPFs noch unverschämt teuer waren. Ich hatte gehofft, dass wenn die Förderung ausläuft, die Preise nach unten purzeln werden. Das geschah dann ja auch. Das Warten hat sich gelohnt.
Bereut habe ich die Maßnahme nicht, Hannover und Leipzig haben mich im letzten Herbst viel Angstschweiß gekostet -
@ Muldepirat
So habe ich auch lange Zeit gedacht. Wenn man aber beruflich und familiär auf so eine grüne runde Folie angewiesen ist, hat man keine Wahl.
Ich bin kein Freund von Bus und Bahn. Ein neuer Wagen wäre um ein Vielfaches teurer gekommen. Da ich den Wagen gern noch einige Zeit fahren möchte ist es wohl doch eine kluge Investition. Somit habe ich überall freie Fahrt.