Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. gua

Beiträge von gua

  • Heckwischer geht nicht mehr aus

    • gua
    • 6. März 2014 um 18:42

    Hört erst auf wenn du die Karte ziehst, wenn du dann startest bleibt er aus oder geht er direkt wieder an? oder nur wenn du den wischer einmal einschaltest.

  • Suche RDK´s

    • gua
    • 6. März 2014 um 18:38

    Selbst wenn du den Clip hast, so wie ich, kannst du den RDK nicht anlernen da du noch ein Reizgerät brauchst was den Geber reitzt ein Signal zu senden damit dein Clip den erkennt. RDK`s bekommst du ja in der bucht, dann nach Renault und einbauen lassen und direkt anlernen.

    MFG Gua

  • Heckwischer geht nicht mehr aus

    • gua
    • 6. März 2014 um 18:30

    Als du den eingebaut hast, stand er still? Hat er erst angefangen als du ihn eingeschaltet hast und dann nicht mehr aufgehört?
    Erzähl mal den Ablauf der Ereignisse.
    MFG gua

  • Laguna 2 PH1 Geht nicht mehr auf !

    • gua
    • 5. März 2014 um 20:06

    Wie hast du denn jetzt die Türe aufbekommen, um das Schloss zu wechseln musst du ja auch die Türe öffnen.

  • Heckwischer geht nicht mehr aus

    • gua
    • 5. März 2014 um 19:42

    Hast du die Wischautomatik an und eventuell den Rückwerzgang eingelegt?

  • Kühler Lüfter läuft nicht

    • gua
    • 5. März 2014 um 19:39

    Motor ist, soweit ich das weis, ein G9T 702, 2,2 dci fap.
    Wenn der Widerstand Kaput ist, läuft der Motor dann trotzdem? Wie kann ich den überprüfen?
    Was noch ist, wenn ich fahre und er warm wird, geht das Auto aus mit der Meldung "Stop Zündung aus" in rot. Also Meldung kommt und Motor geht aus, wenn ich dann die Kupplung getreten lasse und erneut Starte geht er an ohne Fehlermeldung und läuft dann ohne Probleme weiter, so nach 10 min Fahrt das selbe wieder.

    MFG Gua

  • Kühler Lüfter läuft nicht

    • gua
    • 5. März 2014 um 07:33
    Zitat von knicke

    Was meinst du mit Thermoschalter? Soweit ich weiß, schalten die Lüfter mit dem Temperaturgeber am/beim Thermostatgehäuse über die UCH bzw. Einspritz-Steuergerät. Das ist ein Fühler mit 3 Anschlüssen, 2 für die Information Kühlflüssigkeitstemperatur und 1 für die Anzeige auf der Instrumententafel.
    Dieses System ermöglicht die Steuerung des Kühlerventilators über das Einspritz-Steuergerät. Es besteht aus einem einzigen Kühlflüssigkeitstemperaturfühler für die Einspritzung, den Kühlerventilator, die Temperaturanzeige und die Temperatur-Kontrolllampe auf der Instrumententafel.

    Mit dem Thermoschalter meine ich den Temperaturfühler der beim Thermostat sitzt. Der Fühler selbst ist 4 Polig, wobei der Stecker der drauf sitzt 2 Polig ist.

    Zitat

     Hast du schonmal das Kabel zum Lüfter durchgemessen? Evtl. hast da, vielleicht schon im Stecker, 'n Kabelbruch.

    Nein habe ich nicht, da der Motorkabelstrang neu ist.

    Was mir noch aufgefallen ist, unterm Auto wo der Motorkabelstrang an den Lüfter geht ist etwas weiter rechts noch ein Bauteil, wo 4 weiße Kabel dran gehen. die Verschraubungen sind total verrostet, hat das eventuell auch was damit zu tun?
    Wenn die Klimaautomatik an ist läuft der Lüfter auch nicht, sollte er ja eigentlich.

    MFG Gua



    Das ist das teil was ich meine unten links unter dem Kühler 4 weiße Kabel, an das Bauteil gehen auch ein paar Schläuche.

    Diesen Stecker habe ich auch noch entdeckt, er sitzt direkt rechts neben dem Lüfter. Wofür ist der? Kabelfarben sind weiß und schwarz was da dran geht, an den Lüfter selbst gehen zwei weiße Kabel.

  • Kühler Lüfter läuft nicht

    • gua
    • 4. März 2014 um 20:22

    ich habe jetzt den Lüfter mal direkt an 12v angeschlossen, er läuft.
    Den Thermoschalter habe ich ausgebaut und gesäubert(war richtig braun).
    Mit Feuerzeug angeregt und man hört das Relais schalten, aber der Lüfter geht nicht an.
    Die Sicherungen im Motorraum und im Fahrgastraum alle durchgemessen, gehen alle auf 0 Ohm also ganz.
    Kühler wird heiss, also geht das Thermostat auf. Rückführung des Kühlwassers in den Ausgleichsbehälter läuft auch.
    Wen die Klimaautomatik an ist, dreht der Lüfter ebenfalls nicht, nur die Heizlüfter.

    Was kann es jetzt noch sein das er nicht angeht und das Auto zum kochen kommt.

    MFG gua

  • Drosselklappe/Reinigen

    • gua
    • 5. April 2013 um 11:36

    Das Piepsen kommt vom EGR/AGR Ventil. Der Motor stellt auf eine Stellung zum Anlassen und das verursacht das Piepsen.

    MFG Gua

  • Piepen im Motorraum

    • gua
    • 21. November 2012 um 18:29

    Hallo,
    ich bins nochmal ;)
    Ich habe die Fehler beseitigt, waren ein paar Kabelbrüche. Jetzt springt der Laguna nicht mehr an, er bekommt zwar Zündung geht dann aber direkt wieder aus und "urgelt sich einen ab".
    Wenn ich dann vorn im Motorraum lausche, höre ich ein Piepsen ich meine es im bereich des AGR Ventils zu hören, bin mir aber nicht 100% sicher. Das Piepen ist auch nur zu hören wenn die Zündung an ist und nur nach dem Start Versuch.
    Es handelt sich um einen 2,2DCI FAP Bj 2005

    Gruß gua

  • Diverse Fehler im Steuergerät

    • gua
    • 18. November 2012 um 09:43

    wo finde ich den Druckgeber und Druckregler

  • Diverse Fehler im Steuergerät

    • gua
    • 17. November 2012 um 15:19

    Hallo,
    Ich fahre einen Lagguna 2 Ph1 Bj 2005 2,2DCI FAP.
    Während der Fahrt kam auf einmal die Meldung "STOP Zündung aus" also habe ich angehalten und die Zündung ausgemacht. Beim erneuten Starten alles grünen bereich. Als ich aber wieder etwas Zügiger unterwegs war und mal das Pedal durchgetretten habe kam die Meldung erneut.
    In der Werkstatt hab ich dann den Fehlerspeicher auslesen lassen, folgende fehler waren dort hinterlegt.

    Steuergerät:
    Permanenter Höchststand
    Permanenter Niedrigstand
    Keine oder falsche Konfiguration
    Anomalie im Analog-Digital-Umsetzer
    Verbindung gestört
    Anomalie im EPROM
    Aktivierung Watchdog
    Signal außerhalb oberer Grenze
    Signal außerhalb unterer Grenze


    Funktion Druckregulierung Rampe:
    Kurzschluß am +12 Volt
    interne elektronische Anomalie
    Gemessener Druck zu niedrig
    Masseschluss
    Unterbrechung im Stromkreis
    Druck zu niedrig
    Druck < Min
    Druck > Max
    Gemessener Druck zu hoch

    Stromkreis Ansaugluftklappe:
    Achtung diese Störung kann zu einer schnellen und starken Verschmutzung des Reinluftfilters führen
    Kurzschluß am +12 Volt
    Interne elektronische Anomalie
    Werte ausserhalb der Toleranzen
    Masseschluss
    Unterbrechung im Stromkreis
    Kurzschluß
    Nicht erkannter elektrischer Defekt

    Was bedeutet das im Klartext und was muss gemacht werden damit die Fehler behoben sind.

    danke schonmal für eure Hilfe
    Gua

  • Laguna 2 Ph1 2,2DCI FAP 140PS

    • gua
    • 23. September 2012 um 12:09

    Hallo,

    ich bin Besitzer eines Renault wie in der Überschrift beschrieben.
    Ich habe auch ein Paar Probleme mit meinem Laggi.
    Bei mir leuchtet die Meldung "Einspritzung defekt" Ok AGR Reinigen, aber wo ist das und wie kann ich das Ausbauen.
    Dann wenn ich Fahre, leuchtet eine Rote Meldung "STOP Zündung aus" und der Motor geht aus. Lässt sich aber dann wieder Normal starten und Fährt auch wieder so ca 300meter normal, dann wieder das Selbe.
    Im Stand passiert das nicht, auch wenn ich über einen Längeren Zeitraum (15min) die Drehzahl erhöhe (2000-3000 U/min).
    Was könnte das sein?
    Und aus der Motorentlüftung kommt ziemlich viel Öl (Kleiner Schlauch der neben der Ölwanne endet auf der Beifahrerseite) ist das normal?
    Motorseitig habe ich bisher die Wasserpumpe gewechselt sowie den Stecker am Druckschalter erneuert.
    MFG Gua

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™