Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Nicolas91

Beiträge von Nicolas91

  • Ambilight

    • Nicolas91
    • 26. Juni 2014 um 02:50

    Schaut euch mal das "LEDambiente-Kit" von Osram an.

  • SERV Leuchtet beim bremsen im Display

    • Nicolas91
    • 7. Mai 2014 um 23:10

    Eine bestimmte Stelle kann ich dir leider nicht nennen, da ich zwei linke Hände habe und meine Werkstatt sich um sowas kümmert.

    Wenn du gerade keinen zur Hand hast, der hinten schaut ob beim bremsen noch andere Lämpchen angehen, probier mal schnell folgendes:

    Wenn es dunkel ist, steig ins Auto und mach den Motor an, aber lass das Licht aus.
    Trete nun mehrmals hintereinander impulsartig das Bremspedal.
    Schaue dabei ganz genau in das Kombiinstrument.
    Wenn beim bremsen für den Bruchteil einer Sekunde das Lämpchen aufleuchtet, dass dir anzeigt, dass du die Nebelschlussleuchte an hast, hast du auf jeden fall ein Masseproblem und kannst dir dann die Lampenträger genauer anschauen.

  • 2,2 dci motor probleme hilfeeeeeeeeeeeeee

    • Nicolas91
    • 7. Mai 2014 um 22:23

    Metallisch klingendes Geräusch, insbesondere bei hohen Drehzahlen, kann immer auch ein Hinweis auf ein verschlissenes Motorlager sein.

  • SERV Leuchtet beim bremsen im Display

    • Nicolas91
    • 7. Mai 2014 um 22:17

    Hatte ich bei meinem Phase 1 auch mal.

    Ursächlich war letzten Endes eine defekte Lötstelle im Lampenträger hinten.

    Wenn ich bremste, ging auf einer Seite auch immer das Blinker-Birchen mit an. Helga wurde so suggeriert, ein Bremslicht sei defekt. Wenn ich den Fuß von der Bremse nahm, ging dann auch die SERV-Lampe wieder aus.


    Kann man sehr oft an diversen Renault und Dacia beobachten.

  • An wen habe ich meinen Endschalldämpfer verkauft?

    • Nicolas91
    • 10. Februar 2014 um 21:00

    Großartig, habe dank.

  • An wen habe ich meinen Endschalldämpfer verkauft?

    • Nicolas91
    • 10. Februar 2014 um 19:29

    liebes forum,


    vor nicht allzu langer zeit habe ich hier meinen vierrohr-endschalldämpfer zum verkauf angeboten und ich bin ihn auch letzten endes losgeworden. allerdings weiß ich nicht mehr, an wen und ich kann das auch nicht nachvollziehen.


    der hintergrund des ganzen: beim auto aufräumen habe ich die dazugehörige ABE gefunden.


    An den käufer: wenn du das hier liest und die betriebserlaubnis noch haben magst, kannst du sie dir gerne bei mir in Neukölln, nähe hermannplatz, abholen :)


    das wars auch schon.


    viele grüße

  • Bei Fernlicht nach oben schwenkende xenons beim Phase II, Extra?!

    • Nicolas91
    • 30. Mai 2013 um 22:21

    Lieben dank für eure Antworten, vor allem an Andi.

    Die Stellmotoren an sich funktionierten. Die Scheinwerfer gingen zumindest einmal runter und dann wieder nach oben bei Zündung an.

    Wenn ich es mir bis morgen nicht noch anders überlege, gehört das Auto dann mir. Wenn ich damit irgendwann mal in die Werkstatt fahre, wie soll ich das Problem denn am besten schildern? Es hat mir nämlich schon wieder gereicht, dass zwei von drei Mechanikern bei renault von dieser Funktion überhaupt nichts wussten und demzufolge auch keinen Schimmer hatten, was denn ursächlich für diese Störung sein kann.

  • Bei Fernlicht nach oben schwenkende xenons beim Phase II, Extra?!

    • Nicolas91
    • 28. Mai 2013 um 20:02

    ich meine es so:

    ich schalte das abblendlicht ein (xenon).

    ich schalte zusätzlich das fernlicht ein (halogen).

    und synchron zum fernlicht schwingen die xenonbrenner ein stück nach oben, sodass sie weiter in die ferne leuchten. wie gesagt, genau das durfte ich beim phase II schon einige male beobachten, nur nicht bei dem modell welches ich heute gefahren bin (und potentiell kaufen möchte).

  • Bei Fernlicht nach oben schwenkende xenons beim Phase II, Extra?!

    • Nicolas91
    • 28. Mai 2013 um 19:40

    wie meinst du das? wann muss das xenon runtergehen?

    vielleicht reden wir auch aneinander vorbei, oder ich habe mich unklar ausgedrückt: ich spreche von der funktion, dass die xenonbrenner bei zugeschaltetem fernlicht mit nach oben schwenken, ich also quasi bi-xenon habe. habe das bereits bei mehreren phase II erleben dürfen, nur eben heute nicht. und jetzt eben die frage, ob dass ein zusätzliches extra war oder ob dies auf einen defekt hindeutet

  • Bei Fernlicht nach oben schwenkende xenons beim Phase II, Extra?!

    • Nicolas91
    • 28. Mai 2013 um 18:42

    Liebe Freunde,

    Ich mache es kurz und knapp. Ich bin jetzt mehrerer Phase II Probe gefahren, alle mit xenon. Es hatten auch alle die Funktion, dass die xenons mit nach oben schwenken sobald ich das Fernlicht anmache, außer den, den ich heute Gefahren bin.

    Dieser sagt mir aber am besten zu und morgen geht's zum Check-up in die Werkstatt.

    Kann ich dann davon ausgehen, dass irgendwelche Stellmotoren Defekt sind oder musste man dies zusätzlich zum xenon extra bestellen?

    Ich bedanke mich für alle hilfreichen Antworten!

  • Erfahrungen mit der Proaktiv-Automatik

    • Nicolas91
    • 7. März 2013 um 10:30

    Vielen dank für eure hilfreichen Antworten!

    Jedoch wurde mir das Auto, was ich vor hatte zu kaufen, vor der Nase weggeschnappt, sodass sich dieses Thema vorerst erledigt hat.

  • Erfahrungen mit der Proaktiv-Automatik

    • Nicolas91
    • 2. März 2013 um 23:25

    hallo leute!

    wie der überschrift zu entnehmen, suche ich derzeit viele erfahrungen mit der proaktiv-automatik im laguna.

    ist es ein großes manko, dass diese nur 4 stufen besitzt? schaltet sie weich, zum richtigen zeitpunkt?

    und das wichtigste, wie zuverlässig oder auch wie anfällig ist diese automatik?

    es wäre nett, wenn ihr erfahrungen aus dem alltag mit diesem getriebetyp hier niederschreibt.


    hintergrund des ganzen: mein v6 ist verkauft, und ich überlege, mir eine phase 2, 2.0 (135 ps) mit ebendieser automatik zu kaufen.


    eine andere frage beschäftigt mich noch, ich möchte aber deshalb nicht extra ein neues thema aufmachen.

    als ich letztens einen anderen potentiell in frage kommenden laguna probe gefahren bin, erschien in unregelmäßigen abständen während der fahrt immer wieder das "OK" im größeren display,
    wie es einige sekunden nach dem start erscheint, wenn alle funktionen überprüft sind. beim fahren hat man davon jedoch nichts gemerkt, kein abfall der gasannahme oder ähnliches.
    was kann dafür ursächlich sein? spannungsabfall, ein kabelbruch oder dergleichen?

    wäre toll, wenn hier jemand eine antwort parat hätte!

    schönes restwochenende,

    Nicolas

  • Anatomie Laguna Limmo Phase 1

    • Nicolas91
    • 7. Januar 2013 um 20:56

    ich kann dir sagen, dass v6 und 2,2 dci zu großen teilen die gleichen komponenten verwenden.
    im zweifelsfall musst du eben jemand fachkundiges fragen, bzw dir originalteilnummern besorgen.

    die antriebswelle sollte aber die gleiche sein.

  • Immer auf "Reserve"

    • Nicolas91
    • 13. Dezember 2012 um 19:14

    Entweder so, oder einmal den BC resetten mittels Geheimmenü. Wie das funktioniert, steht bei den versteckten Funktionen.

  • V6: Starke Vibrationen, aber Motorlager alle in Ordnung!

    • Nicolas91
    • 13. Dezember 2012 um 19:12

    Gegrüßt seid ihr,

    Ich habe es nun endlich zum Fehlerspeicher Auslesen geschafft.

    Mit folgendem Ergebnis: auf keinem der sechs Töpfe konnten Aussetzer festgestellt werden.

    Weiß denn jemand von euch, was es noch sein könnte, jetzt wo ein Problem mit der Zündanlage offensichtlich wegfällt?


    Eines aber fällt mir noch ein: ich bilde mir ein, dass der Motor so lange er kalt ist bedeutend ruhiger läuft als wenn er Betriebstemperatur erreicht hat.
    Was kann Ursache dessen sein? Könnte hier der Kühlmitteltemperatursensor Schuld sein? Der sozusagen falsche Temperaturwerte liefert und dass dadurch der Motor unsauber läuft.

    Wäre das einzige, was mir mit meinem Halbwissen in den Sinn kommt.

    Viele Grüße

    Nicolas

  • Schleifendes Geräusch nach Zahnriemen und Wasserpumpe wechsel

    • Nicolas91
    • 13. Dezember 2012 um 19:06

    Es könnte auch unabhängig vom zahnriemen ein Defektes Motorlager sein. Deine Beschreibung des Geräusches passt sehr gut auf diesen Defekt. Kannst du dem Mechaniker ja mal vorsprechen.

  • V6: Starke Vibrationen, aber Motorlager alle in Ordnung!

    • Nicolas91
    • 7. Dezember 2012 um 00:20

    ah, okay!

    das zündspulen-problem kenne ich zu genüge. momentan läuft er definitiv auf allen 6 töpfen.

    vermutet wurde hier allerdings nur, dass eine oder mehrer zündspulen beginnen, sich zu verabschieden, und dass dies sozusagen die ersten anzeichen dafür sind.

  • Versteckte Funktionen

    • Nicolas91
    • 6. Dezember 2012 um 23:51

    Wischerhebel einmal antippen (=zu sich heranziehen) löst zweimaliges Wischen aus. 8)

  • V6: Starke Vibrationen, aber Motorlager alle in Ordnung!

    • Nicolas91
    • 6. Dezember 2012 um 23:26

    das ist eine gute frage, die ich jetzt spontan, wenn auch nicht zu 100 prozent, mit ja beantworten würde.

    wenn dem so wäre, worauf deutet das dann hin?

  • Das Wetter spielt verrückt

    • Nicolas91
    • 6. Dezember 2012 um 22:56
    Zitat von knicke

    Aktuell -6,3 Grad und etwa 5-10 cm Schnee sowie Dauerfrost. Hat mal wieder Spaß gemacht, mit dem Schneeschieber ums Haus zu laufen. ;)

    das überbiete ich!

    in berlin sinds aktuell -7 grad, es soll die nacht bis auf -10 abkühlen.
    zwischen 5-10 cm schnee, und die nebenstraßen bei mir sind TOTAL vereist. Obwohl ich mit ca. 20km/h auf eine kreuzung zugerollt bin, konnte ich nicht rechtzeitig bremsen und kam erst hinter dieser zum stehen. Dennoch ist der winter meine absolute lieblingsjahreszeit!

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™