Alles klar, super und vielen Dank für die Antworten.
Hab zwar kein Tempomat also müsste es nicht unbedingt dieses Lenkrad sein, aber vielleicht kann man die für einen anderen Zweck gebrauchen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlles klar, super und vielen Dank für die Antworten.
Hab zwar kein Tempomat also müsste es nicht unbedingt dieses Lenkrad sein, aber vielleicht kann man die für einen anderen Zweck gebrauchen
Hallo zusammen,
ich habe einen Laguna 2Ph1 Bj 2001 Grandtour.
Leider hat der kein Lederlenkrad, was ich aber gerne hätte. Kein besonderes, sondern einfach ein original Laguna.
Es gibt ja einige in der Bucht zu kaufen, mit Airbag. Meine Frage ist nun, sind die Anschlüsse für's Airbag bei allen gleich? Hat das jemand schonmal gemacht und kann tipps geben?
Viele Grüsse
Zoltan
Klar, gerne.
Ich finde eine Rückmeldung gehört einfach dazu. Hier geht es ja noch, aber in anderen Foren ist es eine Katastrophe.......
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps.
Ich wollte das Thema mal kurz zum Abschluss bringen.
Am Wochenende hab ich mal geschaut, was es sein kann. Zunächst hab ich den Lautsprecher ausgebaut und das Fenster runter und rauf gefahren. Der blieb an. Also hat es tatsächlich damit etwas zu tun. OK. Lautsprecher wieder eingebaut, selbes Phänomen. Sehen konnte ich nichts. Keine Beschädigungen am Kabel. Vor einigen Wochen habe ich neue Lautsprecher eingebaut. Diese hab ich zwar mit einem Adapter angeschlossen, trotzdem waren die Kontakte am Lautsprecher selbst blank. Also nicht wie im Originalzustand isoliert. Habe zwar den Pluspol isoliert, aber nicht die Masse.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass wenn ich das Fenster heruntergelassen habe, das Kabel des Minuspol nach unten gedrückt wurde und es die Karosserie berührt hat. Habe jetzt auch den Minuspol isoliert und jetzt funktioniert das Radio auch dann, wenn das Fenster offen ist.
Viele Grüsse
Zoltan
Danke für den Denkanstoss. Das ist natürlich eine Möglichkeit.
Bin gestern viel und schnell im Schnee gefahren. Möglich dass das was damit zu tun hat.
Hallo zusammen,
habe seit gestern bei meinem Laguna Grandtour Baujahr 2001 ein ganz eigenartiges Phänomen.
Sobald ich das Fenster auf der Fahrerseite aufmache, wird das Radio stumm . Das passiert nur wenn ich das Fenster auf der Fahrerseite öffne und auch dann wenn ich es nur einige millimeter aufmache. Das Fenster ist noch nicht mal offen und das Radio verstummt. Es geht nicht aus, nur der Ton ist weg. Es erscheint auch keine Anzeige im Display des Radios, also z.B. "Pause" oder "Speech".
Kennt das jemand? Muss ich mir sorgen machen?
Viele Grüsse
Zoltan
Hi,
schau mal hier
Ist zwar laut dieser Seite für den Megane Coach, aber wenn der Motor der selbe ist ....
Viele Grüsse
oder hier:
Der Ersatzteileprofi
noch bissl billiger.
Oder Du gibts die Teilenummer 8200156362 in Google ein, dann gibts noch mehr
Ich hatte am Anfang, als ich meinen 2001-er 1.8 gekauft hatte, so ein ähnliches Problem.
Auch ESP/ABS defekt (kann mich leider nicht mehr genau an die Meldung erinnern).
Bei mir war es der Querbeschleunigungssensor. Der sitzt in der nähe der Handbremse, unter der Verkleidung.
Wenn ich mir richtig erinnere, hat es mich so um die 80 Euro gekostet. Austauscht kein Problem.
Der Wagen hat dann noch weitere ca. 10 KM die Meldung gebracht. Dann wurden die Daten wohl aktualisiert und seit dem ist ruhe.
Also entweder Luft im System, oder die haben bei dem Tausch die Kolben der Radbremszylinder bis zum Anschlag zurückgedrückt damit die neuen Scheiben und Beläge platz haben.
Wenn Du im Stand einige Male (ich denke so 10-15 mal) das Bremspedal drückst, sollte es sich verbessern.
Hatt ich auch schon mal.
Aber auf jedenfall ist es eine schlampige Arbeit von der Werkstatt. Sollte auf deiner Rechnung etwas mit Probefahrt draufstehen, kannst diesen Posten gleich zurückverlangen.
Weil Probefahrt haben die so sicher nicht gemacht.......
Also in den Begrenzer ist meiner auch nicht. Hab eben nur mal auf den Drehzahlmesser geschaut und gesehen, dass der knapp über 7000 war. Wann müsste der Begrenzer sich eigentlich melden bei Laguna? Hab den glaub noch nie soweit hochgedreht, dass der was gemacht hat.
Kann natürlich auch sein, dass mein Tahco ein Problem hat und die Drehzahl gar nicht gestimmt hat. Hatte mal vor kurzem Probleme mit der Batterie, spricht die hat sich total entladen. Danach ist mir aufgefallen, dass der Tankanzeiger nicht mehr die Werte gezeigt hat, wie vorher. Vorher hat sich z.B. Helga erst beschwert, dass der Sprit langsam ausgeht, als die Nadel im roten Bereich war. Jetzt meldet sie sich schon bei dem letzten weissen strich vor dem roten bereich....
Ich lass mal die Diagnose vom Tacho laufen. Kalibriert diese Funktion eigentlich irgendwas oder ist es nur zum Anzeigen, dass alles funktioniert ?
Hallo zusammen,
ich bin mal am Wochenende Autobahn gefahren mit etwas über 200 km/h.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl in den roten Bereich gegangen ist. Bin dann natürlich etwas vom Gas und die Drehzahl ist dann wieder runter.
Es war nicht das erste Mal, dass ich über 200 gefahren bin und bisher hat der Wagen das nicht gemacht, oder es ist mit nicht aufgefallen.
Ist das normal ? Haben das andere Lagunas auch ? Es handelt sich um einen 1.8.
Viele Grüsse
Zoltan
Vielen Dank, dann werd ich es mal versuchen......
Viele Grüsse
Zoltan
Hallo zusammen,
bei mir wird's bald wieder Zeit für einen Ölwechsel. Bei meinen früheren Autos habe ich ab und zu mal den Motor mit Ölschlammspülung (von LM) verwöhnt.
Spricht beim Laguna 1.8 irgendetwas dagegen? Wenn überhaupt, könnte das Zeug nur irgendwelche Dichtungen angreifen. Besteht die Gefahr ?
Viele Grüsse
Zoltan
Guten Morgen,
was wenn der Querlenker verzogen ist?
Dann kannst Du das Traggelenk tauschen so oft du willst, wird sich nix ändern. Und wenn der Vorbesitzer so ein netter Zeitgenosse war, kann es schon schein, dass er irgendwo dagegen gefahren ist oder aufgesetzt hat.
Ich weiss nur nicht, ob man im eingebauten zustand feststellen kann (bzw. ob überhaupt) wenn der Querlenker an sich verzogen ist.
Viele Grüsse
Zoltan
Hi,
ich hatte meinen Laguna auch mit total abgefahrenen Reifen gekauft und das Lenkverhalten war bes........
Der fuhr in alle möglichen Richtungen wenn ich das Lenkrad losgelassen habe und nach einer Kurvenfahrt ging es auch nicht mehr von sich zurück in die Mittelstellung. Musste immer zurücklenken.
Hab dann neue Reifen drauf und seit dem ist alles super.
Bei dir ist halt nur die Frage, was war zuerst da. Das nach rechts ziehen oder die abgefahrenen Reifen. Das er jetzt nach rechts zieht, liegt sicherlich an dem Zustand der Reifen. Nur was ist die Ursache dafür? Nicht das das selbe mit den neuen Reifen auch passiert.
Wenn vom Fahrwerk her alles OK ist, kann die Ursache auch zu wenig Reifendruck sein. Dann muss jemand (evtl. der Vorbesitzer) aber tausende von Kilometer mit zu wenig Druck gefahren sein.
Du kannst auch mal dein reserverad montieren und mit dem Fahren. Wirst sofort merken, ob der dann auch nach rechts zieht. Und wenn du ganz sicher gehen willst, fährst einige hundert kilometer mit den reserverad auch schaust, ob sich was ändert an der Profiltiefe.
Ob ich Helga habe konnte mir noch niemand abschließend beantworten. Worin sich die meisten einig waren ist mein Baujahr Anfang 2003 in dem Helga noch verbaut sein soll nur ohne Schalter. Soweit gut und schön. Nur woran erkennt man es das sie wirklich verbaut ist? Nur einen Schalter kaufen ist ja kein Problem. Aber dazu müsste ich schon wIssen wo die Komponenten sitzen um es zu überprüfen. Bisher gab es noch keinen eindeutigen Hinweis, der beweist das es verbaut ist.
Hi,
der einfachste weg um es zu testen, ist mal die Tür offen zu lassen, bzw. nicht ganz zu, und los fahren.
Bin mir nicht sicher, aber ab höher Schrittgeschwindigkeit, müsste dann die durchsage kommen, dass die Tür offen ist.
Gruss
Zoltan
Alles anzeigenHi,
ich habe bei mir (Laguna 1.8 2 Ph1) diesen Stecker beim Handbremshebel zu nutze gemacht.
Man kann dort ohne Probleme Plus, Dauerplus, Masse und Mute abzapfen. Habe bei mir eine Nokia BT Freisprecheinrichtung verbaut.
Mikrofon war bei mir nicht verbaut. Habe den originalen, die es zu der FSE gab, hergenommen. Habe sowieso in einigen Einträgen gesehen, dass man das machen soll, weil's besser ist.
Die FSE, die ich habe, hat keinen Anschluss für eine externe Antenne, somit musste ich mir auch keine Gedanken um die Antenne machen. Das einzige was ich noch nicht ganz gelöst habe, ist die Wiedergabe über die Lautsprecher.
Normalerweis läuft es ja über den Lautsprecher von Helga. Ist ein Doppelspulenlautsprecher zur Wiedergabe von Telefonaten und der Durchsagen der Lady.
Ich möchte es aber über die beiden vorderen Radiolautsprecher, hab's aber noch nicht ganz hinbekommen.Schau Dich mal hier um. Die Anleitung, wo die Belegung des Steckers für die Telefonvorbereitung beschrieben war, habe ich hier gefunden. Verwies zwar auf einen Forumeintrag bei nem Espace-Forum, aber die Belegung war die selbe.
Wenn Du nichts findest, kann ich nochmal nachschauen. Es war ein PDF und soweit ich mich erinnern kann, hab ich die noch irgendwo.
Hier der Link: http://espace.dentro.info/fse/
Hi,
ich habe bei mir (Laguna 1.8 2 Ph1) diesen Stecker beim Handbremshebel zu nutze gemacht.
Man kann dort ohne Probleme Plus, Dauerplus, Masse und Mute abzapfen. Habe bei mir eine Nokia BT Freisprecheinrichtung verbaut.
Mikrofon war bei mir nicht verbaut. Habe den originalen, die es zu der FSE gab, hergenommen. Habe sowieso in einigen Einträgen gesehen, dass man das machen soll, weil's besser ist.
Die FSE, die ich habe, hat keinen Anschluss für eine externe Antenne, somit musste ich mir auch keine Gedanken um die Antenne machen. Das einzige was ich noch nicht ganz gelöst habe, ist die Wiedergabe über die Lautsprecher.
Normalerweis läuft es ja über den Lautsprecher von Helga. Ist ein Doppelspulenlautsprecher zur Wiedergabe von Telefonaten und der Durchsagen der Lady.
Ich möchte es aber über die beiden vorderen Radiolautsprecher, hab's aber noch nicht ganz hinbekommen.
Schau Dich mal hier um. Die Anleitung, wo die Belegung des Steckers für die Telefonvorbereitung beschrieben war, habe ich hier gefunden. Verwies zwar auf einen Forumeintrag bei nem Espace-Forum, aber die Belegung war die selbe.
Wenn Du nichts findest, kann ich nochmal nachschauen. Es war ein PDF und soweit ich mich erinnern kann, hab ich die noch irgendwo.
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende den Einbau meiner Freisprecheinrichtung weitergemacht.
Die FSE an sich habe ich schon seit längerem drin, allerdings mit einem eigenen Lautsprecher, die es zur FSE dazugab.
Mein Ziel war es, die Sprachausgabe der FSE über die Radiolautsprecher laufen zu lassen. Dazu habe ich mir ein Kabel gebastelt.
Im endeffekt ist es eine ISO Verlängerung, an die ich an die Position der Lautsprecher vorne Links (Mono) ein Kabel mit Klinke gelötet habe.
Funktioniert auch soweit.
Nun ist mir aufgefallen, dass wenn das Radio an ist und ich telefoniere (Radio wird automatisch auf mute geschaltet, im Display erscheint "Speech") die Sprachausgabe um einiges leiser ist, als wenn das Radio ausgeschaltet ist
während des Telefonats. Auch sind bei eingeschaltetem Radio während des Telefonats hin und wieder Störgeräusche (so knacken und knarzen).
Dieses verhalten ist auch einigermassen klar. Ich denke mal, dass selbst wenn das Radio auf Mute geschaltet wird, trotzdem Strom vom Radio an die Lautsprecher fliesst und zusammen mit dem Signal was von der FSE kommt, entsteht dieses Durcheinander.
Ich hoffe hier sind ein paar Eletronikprofis, die mir einen Tip geben können, wir ich das am besten löse. Ist es vielleicht ratsam, ein Relais zu verwenden? Soll ich eine Mutebox noch dazwischenschalten?
Vielleicht kann mir jemand ein oder zwei Ratschläge geben, wie am besten
Viele Grüsse und einen schönen Wochenanfang
Zoltan
Hallo zusammen,
hab gestern meine Sommerreifen gewechselt.
Dabei musste ich feststellen, dass der Reifenhändler, der letztes Jahr meine Winterreifen montiert hat, ein Gewinde in der Radnabe kaputt gemacht hat.
Die Schraube greift ein wenig ins Gewinde, aber festziehen kann man die Schraube nicht.
Jetzt wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Radnabe zu wechseln. Meine Frage ist, hat das schon jemand gemacht ? Ist die Radnabe inkl. Radlager oder sind die getrennt von einander. Im Dialogys wird die Nabe und das Lager getrennt angeboten, im Internet habe ich aber Nabe inkl. Lager gesehen.
Vielleicht hat jemamnd ein paar tips, was zu beachten ist.
Ach ja, passiert ist es an der vorderachse.
Viele Dank im voraus
Zoltan