Hallo Andi,
vielen Dank für die Antwort
Viele Grüsse
Zoltan
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Andi,
vielen Dank für die Antwort
Viele Grüsse
Zoltan
Hallo zusammen,
ich war am Samstag bei der HU und AU. Bei der AU hat mir der Prüfer gesagt, dass mein Drehzahlmesser ca 500 upm zu viel anzeigt.
Bei 2500 hat es 3000 angezeigt.
Soweit kein Problem und stören würde mich das auch nicht. Nur hab ich ein wenig darüber nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es wohl weniger am Instrument liegt. Viel mehr wahrscheinlich an dem Sensor, von dem die Info kommt.
Welcher Sensor ist das? Gibt der OT-Geber die Drehzahl an das Instrument?
Mit dem hatte ich nämlich schon Probleme. Der Wagen sprang mal nicht an. Erst nach sauber machen des OT-Gebers.
Viele Grüsse
Zoltan
Hallo zusammen,
ich habe eine Renault/Parrot Bluetooth Freisprecheinrichtung (7711421184) gekauft. Die ist zwar für den Twingo 2, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die nur dort eingebaut werden kann.
Habe heute es mal in meinem Laguna 2 angeschlossen. Hat soweit eigentlich alles funktioniert, nur das Display nicht. Die Beleuchtung funktioniert, Uhrzeit und Temperatur wird auch angezeigt. Allerdings keine Anzeige vom Radio. Kann somit die Konfiguration der FSE auch nicht vornehmen. Mir ist aufgefallen, dass am gelben Stecker (Display) der mittlere PIN nicht belegt ist.
Hat jemand diese FSE schonmal verbaut im Laguna? Muss man was anders verkabel oder gibt es vielleicht ein eigenes Kabel für den Laguna?
Viele Grüsse
Zoltan
Bin mir nur nicht sicher, ob es die Kupplungsscheibe mit 215mm oder 220mm Durchmesser ist.
Angeboten wird beides
Alles klar, vielen Dank für die Erklärung.
Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
Hab mal das hier gefunden: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails…arch=1640-31811
Ist der Satz OK? Das wäre eine Kupplung mit 220mm Durchmesser.
Hab auch eine Kupplung mit Durchmesser 215mm gefunden, allerdings nicht mit dem Hinweis auf das JR5-Getriebe.
Welche ist denn verbaut?
Hallo zusammen,
die Kupplung von meinem Laguna 2 1.8 Bj. 2001 greift nicht mehr richtig.
Egal in welchem Drehzahlbereich und Gang ich Gas gebe, geht die Drehzahl erstmal ca. 500 UPM hoch, ohne dass der Wagen schneller wird. Dann geht die Drehzahl wieder runter und dann kommt erst die Beschleunigung.
War am Wochenende ca 600KM unterwegs, zu 90% Autobahn. Da ging auch bei gleichmässiger Fahrt im 5ten die Drehzahl hoch, ohne dass ich aufs Gas getreten bin.
Die Entlüftung des Nehmerzylinder hab ich auch schon gemacht. Vor einem Monat das erste Mal. Danach war es auch für ungefähr eine Woche in Ordnung. Aber seit dem kann ich entlüften so oft ich will, es ändert sich nichts.
Gibt es noch ein anderen Tipp? Vielleicht Geberzylinder tauschen?
Ich muss auch dazu sagen, das Auto hat bereits über 254.000 KM auf der Uhr. Hab zwar vom Vorbesitzer einiges an Rechnungen über Reparaturen mitbekommen, finde dort aber nichts dass die Kupplung mal erneuert wurde.
Wenn die Kupplung getauscht wird, was sollte ich noch mit tauschen?
Viele Dank schonmal für eure Tipps.
Zoltan
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt weiss ich um einiges mehr und werde mich demnächst darum kümmern.
Dass die verrostet sind, stört mich nicht weiter. Möchte nur darauf vorbereitet sein, falls er bei der HU doch Probleme gibt.
Viele Grüsse
Zoltan
Hallo zusammen,
bei meinem Grandtour Bj. 2001, 1.8 sind die vorderen Stossdämpfer aussen mittlerweile ziemlich verrostet.
Ich denke, das würde bei der nächsten HU spätestens Probleme geben. Am Fahrverwalten merke ich bisher nichts.
Jetzt ist meine Frage, was sind die originalen? Öl- oder Gasdruck?
Ich werde sicher keine beim freundlichen kaufen, sondern welche aus dem Zubehör.
Was könnt ihr denn so empfehlen? Ich bin in der Stadt, hauptsächlich Autobahn und ab und zu auf schlechten Strassen unterwegs.
Vielen Dank Euch
Zoltan
Hallo zusammen,
genau das selbe habe ich auch bei meinem 1.8er mit 120PS.
In diversen Foren habe ich gelesen, dass es am Nockenwellenversteller liegen könnte und man könnte/sollte den mal reinigen.
Hab es mal gemacht, allerdings ohne merkbaren Erfolg. Ich werde mir aber einen neuen besorgen und nach dem nächsten Ölwechsel den tauschen.
Ich vermute aber eher, es liegt am Nockenwellenrad. Da bei mir demnächst ein Zahnriemenwechsel ansteht, und der Tausch des Nockenwellenversteller nichts bringen sollte, werde ich den auch mitmachen lassen.
Habe dieses Geräusch seit mind. 30.000 km und sonst merke ich keine Leistungsverlust, aussetzer oder ähnliches.
War nur bisschen peinlich beim letzten TÜV. Die dachten es wäre ein Diesel
Viele Grüsse
Zoltan
Hi,
kann auch sein, dass das Ansaugsystem undicht ist und dort Falschluft zieht.
Dann müsste man ein röhren vom Motor hören.
Es gibt auch den Trick mit dem Bremsenreiniger aus den Einsaugtrackt sprühen, aber nicht bei warmen/heissen motor zu empfehlen.
Auch interessant
http://www.t-online.de/auto/news/id_7…einsteiger.html
Wisst ihr, ob es eigentlich irgendetwas bei der Steuer oder Versicherung bringt, wenn das Ding 20 Jahre alt, also Youngtimer, ist?
Der V6 von meinem Vater wird das nämlich dieses Jahr
Hier, ich
Wir haben in der Familie 2 V6 Baujahr 1996.
Bin aber ständig auf der Suche nach einem 2.5 Liter.
War auch hin und wieder aktiv auf renaultsafrane.de. Der Admin von der Seite hatte in letzter Zeit aber wenig Lust mehr, vielleicht hat er jetzt überhaupt keine.
Also nicht am Safrane sondern damit die Seite weiter zu betreiben.
Zum reinigen der Drosselklappe schau mal hier:
da wird beschrieben, wie du an die Drosselklappe ran kommst, auch wenn sich der Eintrag eigentlich um was anderes handelt
Hallo,
das mit der Drehzahl der Meldung "Einspritzung defekt" könnte an der Drosselklappe liegen.
Einfach ausbauen und reinigen.
Das mit dem ESP hatte ich auch mal. Bei mir war das der Querbeschleunigungssensor unter der Verkleidung bei der Handbremse.
Hab den getauscht (kostet ca. 80 Euro beim freundlichen), bin dann normal weitergefahren mit dem Auto und nach einiger Zeit war die Meldung weg.
Gruss
Zoltan
Vielen Dank Euch allen.
Jetzt hab ich noch eine Frage. Wenn ich den Achsschenkel austausche, will ich auch neue Radbolzen benutzen.
Ich habe jetzt M12, Länge 53mm und SW19 drin.
Ich finde zwar die Bolzen, allerdings nur mit Schlüsselweite 17.
Welche habt Ihr dran?
Super.
Vielen Dank
Sowas ähnliches hatte ich bei meinem ersten Auto.
Das war aber noch eins ohne das ganze elektronik schnickschnack.
Während der Fahrt fing der Motor an zu spinnen und u.a. ging der Warnblinker an.
Hab dann angehalten und im Motorraum geschaut, ob alles an seinem Platz sitzt. U.a. hab ich auch die Zündkabel gecheckt. Bei einem, als ich den geprüft habe, hatte ich auf einmal das Kabel in der Hand und der Stecker bliebt auf der Kerze. Hab den getauscht und danach war ruhe für immer.
Vermutlich ist der Zündfunke auf den Motorblock (gegen Masse) übergesprungen und das hat das bisschen Elektronik was in dem Wagen war durcheinander gebracht.
Der Laguna hat zwar sowas nicht, aber was ich damit sagen möchte ist, dass der Fehler eventuell in Richtung Zündung zu suchen ist. Vielleicht ist die Isolierung von einer Zündspule beschädigt und der Funke spring auch auf den Motorblock über.
Das kann natürlich schon die Elektronik beeinflussen.
Alles klar. Danke für die Info.
Ich möchte nur den Achschenkel tauschen. Die Bremsscheibe nehm ich runter von dem alten Achschenkel und bau sie auf die neue (andere).
Ist also die Aufnahme der der Bremsscheibe auch unterschiedlich?
Hallo zusammen,
bei meinem Laguna ist vorne links das Gewinde einer Radschraube kaputt, also in der Radnabe.
Um das so unkompliziert wie möglich zu machen, will ich den kompletten Achsschenkel tauschen.
In der Bucht gibt es die ja haufenweise.
Hab z.B. einen gefunden 1,8 Grandtour (meiner ist auch Grandtour) für die 85Kw Variante, meiner ist aber die 88Kw Variante.
Kann ich den auch verbauen, bzw. sind alle Achschenkel identisch?
Vielen Dank
Zoltan
Hallo zusammen,
ich hatte das auch mal mit dem Querbeschleunigungssensor. Hab den getauscht und die Meldung blieb. Nach ca. 10km fahren hab ich das Auto abgestellt und nach einer halben Stunde bin ich wieder gefahren. Während der Fahrt fiel mir dann auf, dass die Meldung weg war. Seit dem kam sie nie wieder.
Aber vielleicht war das auch nur ein Zufall, dass die Meldung von alleine wegging.