wenn bei den 100 eur ne Achsvermessug dabei ist ist sehr günstig aber eigentlich passt der preis auch ohne Achsvermessung .Kannst ruhig die günstigeren Teile einbauen .
Beiträge von schlucki
-
-
wenn du den Motor nur einlagern willst kannst du dir die Sache noch eifache machen Motor abfangen (Kran oder hubwagen )
alle schrauben vom Achsträger lösen ,Auspuff lösen ,Stossdämpfer oben am Dom lösen ,Lenkung an der Lenksäule trennen und den Motor samt Achsträger nach unten ablassen da kannste dir die ganze Arbeit mit dem Achsen und den Antriebswellen sparen . dann einfach die karosse drüberwegheben und du hast den kompletten antriebsstrang mit bremsen ,Achsen usw drausen -
Die Antriebswellen kannst du zur Not auch dran lassen .Musst dann aber die vorderen Alustreben samt Gestänge vom Achsträger ausbauen und die Anriebswellen gegen rausrutschen sichern da die rechte Seite nur gesteckt ist .Die Antriebswellen müssen dann halt bei den Achsschenkeln getrennt werden, ich glaub das war ne 36iger Schlüsselweite.Wenn du die Antriebswellen dranlässt wird die ganze Sache aber recht fummelig da du beim Ein/Ausbau dann auf die ganzen Schläuche (Servolenkung/Bremsleitung) verdammt aufpassen musst.Ich würde das Öl ablassen so wild ist das ablassen nicht und das befüllen machst du einfach bevor du die Front anbaust da ist die Sache nicht so fummelig. Wie dus jetzt machst ist deine Entscheidung.
Wenn alle Stricke reissen sack den Hobel an und komm rumm der motor ist an einem Tag gewechselt .
-
Höhrst du ob der motor noch Funktioniert ?
Wenn der Motor arbeitet ist meisten ein Plastikteil im Türschloss verschlissen (war bei mir hinten rechts so)das gibts aber bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/TURSCHLOSS…=item232de006a2
Das wechseln ist etwas fummelig aber lösbar.
Wen du den Motor des Türschlosses nicht höhrst dan hast du entweder nen Kabelbruch in der Türdurchführung oder der Microschalter im Schloss ist defekt oder der Motor selber -
Andi hat das im groben schon Recht gut beschrieben. Den kompletten Antriebsstrang rausnehmen geht am schnelsten und ist am übersichtlichsten beim zerlegen bzw. kompletieren des Agregats. Nur als Tip , bau den klimakompressor vorm Motorausbau ab und häng ihn zur Seite, brauchst dan später die Klima nicht befüllen (schläche am Kompressor lassen.
Ich würde wiefolgt vorgehen :Fahrzeug aufbocken so das man bequem trunter arbeiten kann( ca 40 cm reichen bei mir ,Vorderachse reicht)
Motorhaube runter , Front abbauen (haste mehr Platz )
Kühlflüssigkeit und Öl ablassen (auch Getrieböl)
Kabel abziehen (auch am Getriebe) ggf. beschriften
Achsschenkel vom Querlenker trennen
Antriebswellen vom Getriebe trennen
Auspuff am Krümmer abschrauben
Motorlager unten ausbauen
Motor abfangen
Schaltgestänge lösen
Getriebehalter (Fahrerseite) ausbauen
Motorhalter( Beifahrerseite) ausbauen
Motor samt Getriebe herausnehmen
Motor vom Getriebe trennen
bevor du das Getriebe an den neuen Motor steckst Kupplung auf Verschleiss kontrollierenEinbau erfolgt in umgekehrter Reinfolge
Angaben ohne Gewähr
Ich hoffe ich hab nix vergessen es kann gerne ergänzt werden -
ich würde als erstes das Motoröl ablassen und es durch einen Filter laufen lassen .Wenn dann im Filter viele Metallteilchen zu sehen sind hats dir irgendwas zerlegt. Wenn du keinen Metallspäne im filter zu finden sind würde ich den Zylinderkopf runternehmen um die Ventile zu überprüfen .auf jeden Fall würde ich den wagen so wenig wie möglich laufen lassen .
-
vielleicht hilft dir ja ne rep anleitung weiter da sind die verschieden motoren abgebildet und der ausbau beschrieben,und allen vorrednern zum trotz der ausbau geht auch ohne Hebebühne aber ein zweiter Mann ist dann zwingend erforderlich
-
Deine Beschreibung des Fahrverhalten klingt wie bei mir,nachdem ich den grössten Blumenkübel der Stadt gebügelt habe .
Teileliste seit dem Unfall:Achsträger,Stossdämfer,Querlenker,Spurstangen,Achsschenkel,Hinterachse komplett.
Wenn du den Sturz grob überprüfen willst ,zumindest um zu sehen ob es da Unterschiede gibt, bock deinen Wagen vorne auf Räder ab und einfach mal ne Wasserwaage dranhalten wenn die Lotanzeige (senkrecht ) in etwa gleich ist sollte dein Sturz stimmen.(vorausgesetzt der wagen steht in wagge).könnte aber auch sein das ein Stossdämpfer defekt bzw. krumm ist oder wie schon angesprochen ein Achsschenkel.Bei mir hats auch fast 4 monate gedauert bis ich alle fehler gefunden habe und das eigentlich auch nur als ich meine 17 zoller drauf hatte ,bei den 16 zollern sah immer alles gut aus.aso was mir da noch einfällt, laut Renault gibt es verschiedene Einstellwerte zwischen 16 und 17 zoll Felgen für die Achsgeometrie das könnte eventl. auch ein Grund sein. -
das erklärt aber immer noch nicht das klacken was könnte das noch sein?
-
Das klacken hab ich auch, nur jedesmal beim anfahren .Mein Autowagen klappert eh wie wild an den hinteren Bremsbslägen. kann es sein das die Beläge an den Scheiben kleben bleiben beim bremsen und dann erst wieder lösen beim anfahren?
Achso ich tausche die Tage meine Hinterachse am laggi 2 Grandtour gibts da was zu beachten oder ist das eher unkompliziert? -
Nur für alle dies interresiert.
Manschette links am Getriebe beim instandsetzen des Unfallschaden nicht richtig eingebaut ,dadurch Getriebeölverlust.
Alles wieder ordnungsgemäss zusmmengesteckt frisches Öl drauf und der Gang bleibt drinne .
Ma schaun was als nächste den geist aufgibt, im Moment blinkt die Hintergrundbeleuchtung in der km Anzeige meine V-klasse war ja schon übel im Reperaturaufwand aber der Laggi schlägt selbst den. Man steckt halt nich drinne. -
danke für die schnellen Antworten werds mal überprüfen nun iss nur noch die frage welche Spezifikation das getrieböl haben muss?
-
na bei 9tausend km jahresleistung sollte das passen
-
der muss noch 6 jahre halten!!!!!!!!!!!!!!!
-
Seit ca 1 Woche springt mir bei längerer Autobahnfahrt der 5the Gang raus und das Fahrverhalten ist recht schwammig geworden.
Hatte vor circa 3 Monaten einen Unfall wo die linke Achse beschädigt wurde bzw. erneuert werden musste.erneuert wurde:Achsträger
Querträger komplett
Spurstange komplett beidseitig
Pendelstützen beidseitigAchsvermessung wurde durchgeführt.
Bei Lastwechsel im Fahrbetrieb bewegt sich der Ganghebel ca.2cm vor und zurück und irgentwann springt der 5the dann raus.bei allen anderen Gängen ist der Fehler bisher noch nicht aufgetreten.Was mich auch einwenig nervt ist das sich der erste und zweite Gang im kalten Zustand nur schwer schalten lässt
wen man ca. 5 min gefahren ist schaltet alles butterweich.Hat jemand ne Ahnung anwas es liegen könnte bzw. welches Getrieböl da reingehört?
Ps.:Einige erinnern sich vielleicht an die Geschichte vor ca einem Jahr mit dem Differenzialwechsel bei meinem laggi könnte das noch ne Folgesache sein nach ca 7tausend km?
danke im vorraus
-
Doofe Frage. Hast du ausversehen den Eimer vom Motoröl zum auffangen des
Getriebeöls genommen und hast dann die Gesamtmenge gemessen? Kann ja
vorkommen das man sich vertut.
Diese Vermutung hatte ich auch gerade dafür sind wir Menschen wir dürfen Mist machen oder uns mal vertuen. -
Sieht ja nich übel aus ,währ ne Überlegung bei meinen Türdichtleisten da diese blasen schlagen . Nur was der da bei you tube veranstaltet wird iss doch n Lacher!!! Sprüht sich der Depp die ganze Sosse auf die Reifen bzw auf die Bremsen .
-
Hi ich war warscheinlich einer der letzten der sich auf dem alten Forum registriert hatte und war schon etwas traurig als man nicht mehr aufs Forum kam.
Im RL höre ich auf den Namen Enrico bin von Berufswegen als Kraftfahrer unterwegs und bringe den Leuten ihre Sterbehilfe (Sternburgbier).
In meiner wenigen Freizeit versuche ich verzweifelt meinen Laggi 1,6 16V Bj.2001 am Leben zu erhalten.
Einigen ist vielleicht noch der Beitrag aus dem alten Forum "Murkserei vom Übelsten"in Erinnerung das war meine Meisterleistung.
Nur zur kurzen info Wagen mit gerissener Ölwanne und angeschweister Antriebswelle bei nem ausländichen Autohändler für 2400,- eur erworbenohne von den Mängeln zu wissen. Nachdem ich die Mängel entdeckt hatte mir 300,- eur vom Händler wiedergeholt habe inplantierte ich ein neues Diffi 376,-eur plus ne neue Antriebswelle für 280 ,- in den Laggi .Seit diesen Notop´s läuft er eigentlich recht zuverlässig von einer kleinerer Macke zur nächsten.
Aber wie sagt man so schön "auto fängt mit A an und hört mit o auf" alles wird gut .
Diesen Monat noch das begehrte runde Klebebild fürs Kennzeichen abholen und ich kann wieder 2 Jahre am Laggi schrauben juhu.Viele Grüsse an den Rest der Laggiwelt aus Taucha bei Leipzig .