Also wenn er Platz will ist der Octavia Kombi vielleicht zu klein. Aber die Verarbeitung ist solide.
Mir Persönlich gefällt der Innenraum vom Laguna besser. Aber deswegen gibbet nicht nur ein Autobauer
Und ein Laggi 3 2.0 16V ist keine Option?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso wenn er Platz will ist der Octavia Kombi vielleicht zu klein. Aber die Verarbeitung ist solide.
Mir Persönlich gefällt der Innenraum vom Laguna besser. Aber deswegen gibbet nicht nur ein Autobauer
Und ein Laggi 3 2.0 16V ist keine Option?
Der Schaltknauf ist ziemlich runtergenuddelt von der Optik. Der Rest vom Leder sieht sehr gut aus.
Fährst du denn zum TÜV und lässt ihn durchchecken oder wie machst du das?
Ansonsten sehr schöne volle Ausstattung. Ich suche nach einem Laggi 3
ICh finde die UVP für das S4 recht hui. Klinggrad so noch ok aber schweine flott.
Borna ist wirklich großartig.
Das sage ich nicht nur weil es keine 20km von mir weg ist
und was kostest komplett folieren??
Huhu,
hattte/habe das gleiche Problem!
Bremsflüssigkeitswechsel half nix und teilweise hab ich das Auto stehen lassen. Kurz vorm stehen kommen, hatte ich Vibrationen beim leichten Bremsen.
Werkstatt alles gecheckt--> kein Fehler nur Belag drauf. Mehrmals von hoher Geschwindigkeit auf 0 gebracht half ein bisschen.
Aber so richtig traue ich dem Frieden noch nicht.
Habe vorne übrigens die ATE drauf. Bei viel Regen ist das BRemsen da teils echt komisch, weil die Wirkung vorne verzögert kommt.
Hoffe es wird bald wärmer..
Ich habe ein 1.9dci.
Im Sommer bin ich bei 5,5l un im Winter 6l.
Das zurzeit ist nicht normal.
Meine Phase 1 säuft zurzeit auch 7,5 lt. BC.
Aber Geld steck ich kaum bis keins mehr rein. Spar auf mein neues Auto
Oder kann man den gübstig selber reparieren???
20ml? Lächerlich....
hab aus beiden türen mal einen halben Liter geholt. Eine Nacht stand er im blöden Regen und dann sowas. War vorher noch nie und seitdem auch noch nie...
aber das schwappern eim Fahren nervt, musste ständig auf Toilette...
Mein Laggi 2 wird entweder durch ein Megane 3 oder Laguna 3 ersetzt.
Optisch it der Meggi der hübschere aber technisch (Motortechnisch :D) ist der Laggi klar vorn mit der Steuerkette und 150 PS. Der Megane 2.0 hat auch Steuerkette ist aber vom Getriebe doof übersetzt.
Noch heißt es sparen aber so langsam geht mein laguna2 vor die Hunde....
kauf dir das und gut is
Deutsche Ingenieurkunst
Das Ruckeln auch im Stand oder unter Last?
Meine Gutste hatte das bei ihrem Opel und da ruckelte es beim Gasgeben bzw. zw. 80 und 110 passierte NULL.
Fehler war der LMM. Aber Aussage von der ehemaligen Werkstatt war: LMM geht nie kaputt, vorallem bei Dieseln halten die länger als das Auto. (Das war der letzte Satz, danach fuhren wir woanders hin )
Lt. Fehlerspeicher wurde was mit der Lambdasonde angezeigt, aber der Fehler lag ja schon weiter vorne
wieviel sollten den die Federn bringen? Also wieviel tiefer wird das alles?
Stand leider auch nicht im Verkaufsthread
Zum Thema Haltbarkeit haben mich die Bosch 90+ und Osram Nightbreaker nicht enttäuscht.
Halten schon über 1 Jahr, also fast doppelt so lang wie bei den meisten
Also das Thema Haltbarkeit ist da sicher stark Benutzerabhängig
Hier mal die Kostenvoranschläge vom Renaultmann:
einmal Orginalteil:
einmal freier Markt:
btw: unter BEarbeiten sehe ih ch die Bilder wieder, im Post aber nicht
Nja da sind aber 2 Antriebswellen komplett vorne für 360 Euro. Das geht eigentlich, aber taugen die Teile was??
Die Kostenvoranschläge habe ich noch nicht. Aber die Teile werden für beide Seiten locker 700 Euronen. Arbeistzeit sicher nochmal ein Hunni drauf.
Wobei bei autoteile24 gibbet links und rechts schon für je 180 Euro
links:Art.-Nr.
T1398
rechts: Art.-Nr.
T1399
oder von Spidan für 230 Euronen
links: Art.-Nr.
22327
rechts: Art.-Nr.
22328
Taugen die was? Da sind die Teile schonmal wesentlich günstiger
Habe nun die Gewissheit, dass es die Antriebswelle ist, die sich langsam verabschiedet.
Sie haben mir gezeigt wie sie wackelt und dran gerüttelt. Nun schleift es auch bei "kleinen" Kurven -.-
Zur Strafe mache ich das selber bzw. lasse es von einem Bekannten machen.
Gefunden habe ich diese: LINK
Passt die, oder besser eine andere? Wie gesagt Beifahrerseite muss gewechselt werden. ODer besser gleich beide? Das wird aber derbe teuer