Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. heinzlmaennchen

Beiträge von heinzlmaennchen

  • Ein V6 muss her

    • heinzlmaennchen
    • 5. Oktober 2012 um 11:43

    Also ich denke mal, dass der Anschaffungspreis und die, sagen wir mal normalen Unterhaltskosten wie Steuern und Versicherungskosten durchaus bezahlbar sind. Steuern, da Euro 4: 202 EUR, das wurde schon geschrieben. Versicherung kann man nicht eindeutig sagen, da Regionalklasse, gefahrene Kilometer und Prozente ausschlaggebend sind. Da wurde als Tipp schon ein Vergleichsportal (Check24.de oder auch Transparo.de) genannt.

    Du solltest dir Gedanken um die weiteren Kosten machen:

    - Spritkosten: Ein 3.0 V6 braucht schonmal per se mehr als ein 1.8 4-Zylinder. Dann kommt dazu noch der "persönliche Fahrstil". Das ist durch die 200 PS kein Rennwagen, sondern ein Reisefahrzeug. Wer von Ampel zu Ampel Kickdown fährt, um den anderen zu zeigen, wie toll er doch ist, sollte sich über 15-16 Liter Super/100km nicht wundern... Fährst du sinnig, ohne zur Bremse zu werden, wird der Verbrauch irgendwas bei 9-10 Litern liegen. Darunter kommst du nur auf langen Autobahnstrecken bei Tempo 130.

    - Reparaturkosten: Je größer der Motor, desto mehr Technik, desto teurer. Wenn du selbst schraubst, kannst du zumindest die Personalkosten der Werkstätten einsparen, aber ansonsten: Gute Nacht. Ich habe meinen Wagen z.B. günstig bekommen, weil der Vorbesitzer sich die fälligen Reparaturen einfach nicht leisten konnte. Toll, ich fahre V6, aber nur bis zum nächsten TÜV, oder wie? Ein gerne übersehener, aber m.E. wichtiger Punkt.

    Zu dem Wagen auf Mobile.de: Wer ist noch meiner Meinung, dass es kein Initiale ist? Lt. Preisliste war doch das Navi und das Cabasse-System dabei. Ich sehe weder Display noch den Cabasse-Aufkleber auf der Lautsprecherabdeckung (Bild 3)...

  • Was für Autos hattet ihr schon?

    • heinzlmaennchen
    • 1. Oktober 2012 um 12:09

    Hier mal meine Fahrzeuge, die mich zum jetzigen Auto gebracht haben:

    - Audi 80 (Bj. 81)
    - Opel Corsa A (Bj. 91)
    - MB 190 D (Bj. 87; mit 60 PS und Automatik!)
    - Audi 80 B3 (Bj. 89; nicht eine Reparatur in 3 1/2 Jahren!)
    - Peugeot 405 SRi (Bj. 92; hab' ich schon seit 10 Jahren, ein tolles Auto)
    - Peugeot 605 SV (Bj. 99; 3.0 V6, bekannt auch aus dem Laguna 1; bestes Auto bisher, leider war da ein Reh...)
    - Laguna 2 GT (das jetzige Langstreckenfahrzeug)

  • Reifenfrage

    • heinzlmaennchen
    • 18. September 2012 um 14:34

    Der Link ist leider nicht korrekt. Man wird zur Startseite geleitet.

    Ich nehme an, passend zur Jahreszeit sollen es wohl Pirelli Winterreifen werden... Habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit den Pneus, aber Pirelli schneidet jedes Jahr mit einem guten Ergebnis in diversen Reifentests ab.

    Generelle Empfehlung, die man mir wohl auch bestätigen wird: Markenhersteller (und oftmals auch deren Tochterfirmen) kann man vertrauen. Chinamist oder runderneuert -> Hände weg!

  • Fensterscheibe - Fahrertür / klappert

    • heinzlmaennchen
    • 14. September 2012 um 12:01

    Hallo,

    ich halte die Idee mit dem Filz schon sehr gut, aber wahrscheinlich wird es wie die anderen Lösungen maximal ein paar Monate halten, so denn der Kleber halten sollte.
    Wenn so viel Spiel in der Führung sein sollte, dass selbst die Lösung mit dem Silikon aufgibt, würde ich eher dazu raten, die Kunststoffhalterungen, in denen die Fenster sitzen auszutauschen und den angeratenen Filz so zuzuschneiden, dass man ihn zusätzlich über die Halterung stülpt (also Stück Filz mit Loch; blöd beschrieben, aber wenn du die Kunsstoffhalterung siehst, wirst du schon erkennen, was ich meine).
    Beim Auslieferungszustand ist auch nur ein dünner schaumartiger Aufkleber zwischen Fenster und Halter.
    Diese Fensterheber-Reparatursätze gibt es schon sehr günstig und die Teile auch einzeln, so dass du nicht den ganzen Satz kaufen musst.

  • Xenon viel zu tief

    • heinzlmaennchen
    • 14. September 2012 um 11:43

    Hallo,
    zur Höheneinstellung befindet sich auf der Oberseite des Scheinwerfers eine weiße Innensechskantschraube aus Kunststoff. Wirst du ohne Probleme erkennen.

    Hoffe geholfen zu haben.

  • Mangelde Motorleistung

    • heinzlmaennchen
    • 11. September 2012 um 12:32

    Klinke mich da mal ein.

    Ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem. Wagen geht mühsam bis auf 190, berghoch wird er tatsächlich langsamer (bei 200PS!). Beschleunigung ist bis 160 ganz gut, aber auch nicht gerade eines V6 würdig. Jetzt hat Helga kürzlich rumgemeckert (fahre schon seit 4 Monaten so rum, jetzt zum ersten Mal die Meldung?), dass die Abgasregelung gestört sei.
    Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab: Plusschluss der Lambdasonde Bank 1. Fehler gelöscht, um zu sehen, wann der Fehler auftritt, aber seitdem taucht die Meldung nicht wieder auf.
    Kann dieser Leistungsverlust tatsächlich etwas mit der Lambdasonde zu tun haben oder ist da evtl. etwas größeres im Argen?

    Natürlich erwarte ich keine Ferndiagnose; vielleicht hat nur jemand mit so etwas Erfahrung und weiß, wo man ungefähr(!) den Fehler zu vermuten hätte.

  • jvc doppeldin automatische kamera

    • heinzlmaennchen
    • 14. August 2012 um 21:56

    Normalerweise haben Steuerleitungen +12V. Wie z.B. auch die automatische Dimmung beim Einschalten des Lichtes. Welchen Sinn würde es auch machen, die Leitung zu "erden"?

  • laguna 2 Phase 1 bjh 2001

    • heinzlmaennchen
    • 14. August 2012 um 21:38

    Da hier keine Kopien der Reparaturanleitungen erlaubt sind, hier die Vorgehensweise aus dem Renault eigenen Diagnoseprogramm:

    Das Modul Sicherungskasten/Stromverteilerplatte

    verfügt über spezielle Kontaktbrücken zur
    Spannungsversorgung des Beleuchtungsschalters.
    Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion:
    * Die Brücken (A) einsetzen:
    – Funktion ohne Tagfahrlicht: Brücke eingesetzt
    – Funktion mit Tagfahrlicht: Brücke nicht eingesetzt
    * Die UCH mit Hilfe eines Prüfgeräts konfigurieren;
    hierzu das Menü "Ansteuerung",
    "Systemkonfiguration" aufrufen und die Option mit
    oder ohne "Tagfahrlicht" auswählen.

    Letztlich müssten noch zwei Relais in eine Halterung im Handschuhfach (im oberen Bereich, über dem Navirechner) eingesetzt werden. Ich habe gesucht, aber die Teilenummern finde ich im Dia..gys nicht. Da müsste nochmal jemand anders helfen.

  • clip

    • heinzlmaennchen
    • 20. Juli 2012 um 23:43

    Also ich habe mir so ein Ding zugelegt. Ein China-Nachbau aus der Bucht, aus Deutschland geliefert. Für seinerzeit EUR 190,-. Die Software wurde mitgeliefert.
    Das Ding zeigt alles an und man kann eine Menge messen, auslesen und sogar ein paar Optionen freischalten (Tagfahrlicht z.B., wenn man die passenden Relais im Handschuhfach einsetzt). In Verbindung mit dem Dialogys, das es auch im Netz gibt, hat man sogar die passenden Vorgehensweisen beim Auslesen.

    Fazit: Billigdingen funktioniert prima. Tip: Würde mir einen Versender aus Deutschland, mit Sitz in Deutschland raussuchen, damit es bei Defekten einen Austausch gibt. Diese Anbieter sind zwar selten und etwas teurer, aber wie ich gelesen habe, gibt es einen nicht geringen Anteil an Geräten, die schnell den Geist aufgeben. China-Nachbau halt.

    Hoffe, geholfen zu haben.

    Viele Grüße

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™