Ich habe in einem meiner vorigen Jobs für einen IT-Automobil-Zulieferer gearbeitet und auch Prototypen / Vorserienmodelle (BMW, Mercedes, Audi, Porsche) fahren dürfen.
Alleine der Aufwand den es bedarf, einen Prototypen ZU SEHEN, geschweige denn ihn zu fahren, ist enorm. Ich kann mich einen komplett mit "Panzerplatten" (diese Plasik Aufsätze auf der Karosserie, damit man nicht sieht was drunter steckt) getarnen C- oder E-Klasse Mercedes erinnern. 8-10 Unterschriften, Geheimhaltungserklärungen usw waren nötig, damit man ihn überhaupt FAHREN durfte.
Dieser Mercedes kostete ca. 3 Mio €, da alles Handarbeit und auch die Elektronik sehr aufwändig (Kompletter Kofferraum war voll mit PCs und Elektronik).
So ein Auto (auch nach Seriengang der Baureihe) vom Hersteller kaufen sehe ich als unmöglich an. Wie andi86 schon sagte, solche Autos werden normalerweise verschrottet oder, je nachdem, in der Werkseigenen Garage / Museum aufbewahrt.