Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Selina23

Beiträge von Selina23

  • Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden

    • Selina23
    • 17. November 2025 um 00:06

    Wow ich bin geflasht von dieser Antwort.Vielen Vielen Dank. Das mit der Masse am Getriebe habe ich schon gemacht. Was ich Entschuldige jetzt nich ganz Verstehe ist dass die Lambdasonden eine Sicherung haben. Da ich mich durch ein anderes Renault forum gewälzt habe, und dort ist gestanden dass die Lambdasonden keine Sicherung haben.

    Noch mal Du bist echt Super mir so eine Beschreibung zu Senden,echt Toll

    Ps: ich Gaube dass der kabelstrang unter der Wasserpumpe läuft.

  • Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden

    • Selina23
    • 16. November 2025 um 20:25

    Hallo, mein Name ist Selina und ich Schraube gerne an meiner Resi gerne rum, wenn was defekt ist. Und Lerne gerne was neues dazu.

    Nun zu meiner Resi.

    Sie hat einige Fehlercodes eiener davon ist dass mein Auslesegerät ThinkCar angzeigt hat das die Lambdasonden defekt sind.Ich kann ja mal das Ausgelesene hochladen. Auf jeden Fall habe ich die zwei Lambdasonden ausgebaut und neue eingebaut, aber der Fehler ist immer noch da.Heute habe ich mal an der Lambdasonde am Stecker was da ankommt gemessen : Am ersten weißen Kabel: kommt beim laufenden Motor ca. 14 Volt an schwankend nach unten und nach obend..Beim zweiten weißen Kabel kommt ca.3,2 V an schwankend nach unten und nach obend..Beim schwarzen Kabel kommt ca 1,20 Volt an schwankend nach unten und nach obend.Beim Grauen Kabel kommt ca 1,0 Volt an schwankend nach unten und nach obend.

Spenden

Jährlich (2025)

63 %

63% (126,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™