Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. laguna3coupe

Beiträge von laguna3coupe

  • Renault Laguna 3 Coupé 2.0 dCi – Fehler P1800 & C2168 (4CONTROL)

    • laguna3coupe
    • 6. September 2025 um 14:24

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem Renault Laguna 3 Coupé 2.0 dCi mit 4CONTROL-Hinterachslenkung und hoffe auf eure Erfahrungen.

    Fehlercodes:

    P1800 (kommt nach dem Löschen wieder)

    C2168 (dauerhaft vorhanden)


    Symptome / Infos:

    Fehlerbeschreibung: „Kommunikation mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm – Lenkkbare Hinterachse – Kommunikationsstörung / Funktionsstörung“

    Ein Massefehler am Heck wurde bereits behoben.

    Trotzdem bleibt der C2168 bestehen, P1800 tritt regelmäßig wieder auf.

    4CONTROL scheint deaktiviert zu sein (nur normale Lenkung aktiv).


    Meine Fragen:

    1. Kennt jemand diese Kombination der Fehlercodes bei Laguna 3 mit 4CONTROL?


    2. Sind eher Kabelbaum/Steckerprobleme hinten oder ein Defekt des 4CONTROL-Aktors/Steuergeräts wahrscheinlich?


    3. Gibt es typische Massepunkte oder Kabelbrüche an der Hinterachse, die ich noch prüfen sollte?


    4. Hat jemand schon einmal den Kupplungsschalter als Ursache für P1800 gehabt?


    5. Ist ein Softwareupdate/Codierung nach Steuergerätetausch zwingend notwendig?


    Bin für jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht dankbar – bevor ich das Auto in die Werkstatt gebe und gleich ein teures Steuergerät getauscht wird.

    Viele Grüße

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™