Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Fehlermeldung: Einspritzanlage prüfen. Code P2A00(00) und P1525(F3)

    • Laguna 2
  • skateboxer
  • 5. Oktober 2019 um 13:49
  • Geschlossen
  • skateboxer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 5. Oktober 2019 um 13:49
    • #1

    Motor: Diesel 2,0 cdi, 2,0, 173 PS, Bj:2008, 140000 km (Baugleich im Koleos)

    Unhappy_Smiley Fehlermeldung Einspritzanlage prüfen (OBDII:Air Bypass Valve System und Heated oxygen sensor, bank1)
    Ich kann keine Mängel oder Änderungen am Motorlauf merken. Läuft wie immer, auch mit Fehlermeldung.

    Die Meldung erscheint erst wenn der Motor warm ist (nach ca. 5km).
    Die Meldung kommt, wenn kein Gas gegeben wird und der Motor etwas länger im Schub ist (mit oder ohne gleichzeitigen bremsen).
    Motor Warnanzeige leuchtet nicht. Meldung verschwindet nach einiger zeit wieder. Erscheint aber wieder sobald der Motor im Schub ist. Bei Gangwechsel oder Beschleunigung passiert nichts (kein Fehler). Es gibt auch kein Ruckeln oder merklichen Leistungsverlust. Kein Notlaufprogramm wird gestartet.
    Das einzige, was aber schon sehr lange auftritt ist, dass das Turboloch manchmal (vor allem bei wärmeren Temperaturen) sehr lang ist. Und der Turbo pfeift auch recht laut.

    Welches Ventil oder Bauteil steuert den Nachlauf des Turbo, wenn man vom Gas geht? Kann man das prüfen oder an nem Messwert erkennen?
    Was könnte es sein, außer der Lambdasonde???

    Als Anlage das Fehlerprotokoll

    Bilder

    • 2019-10-04 13.11.33.jpg
      • 224,91 kB
      • 1.080 × 1.920
    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 6. Oktober 2019 um 09:01
    • #2

    Hallo,wenn ich es richtig lese deutet der Fehler auf die beheizte Lambdasonde 1 also vor Kat,evtl.Heizung oder Sonde defekt.
    Wenn dein Turbolader laut heult,könnte er ausgeschlagen sein,mal das Spiel prüfen.

    Gruß,Klaus

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • skateboxer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 6. Oktober 2019 um 17:49
    • #3
    Zitat von skateboxer

    Die Meldung erscheint erst wenn der Motor warm ist (nach ca. 5km).

    X( Stimmt nicht!! Meldung kommt auch bei kaltem Motor.
    :!: Motor muss aber über 2000 U/Min drehen und in "Schub" gehen, Unter 2000 und ohne "Schub" (ausgekuppelt) kommt keine Fehlermeldung.

    Einmal editiert, zuletzt von skateboxer (6. Oktober 2019 um 17:56) aus folgendem Grund: Berichtigung

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 7. Oktober 2019 um 10:26
    • #4

    Ja,die Lambdasonde hat ja auch nichts mit der Motortemperatur zu tun.Meist ist in der Sonde nur die Heizung defekt,am Motorlauf merkt man da nicht viel Unterschied.

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • skateboxer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 13. Oktober 2019 um 10:44
    • #5
    Zitat von skateboxer

    Motor: Diesel 2,0 cdi, 2,0, 173 PS, Bj:2008, 140000 km (Baugleich im Koleos)

    Wo sitzt der ansaugluft temperatur sensor? Hat der überhaupt einen? Als ersatzteil findet man ihn nicht.

    • Zitieren
  • skateboxer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 28. November 2019 um 17:43
    • #6

    :arrow: ERLEDIGT!!!
    Die Lambdasonde war defekt. Getauscht und läuft wieder einwandfrei. Grin_Smiley

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 28. November 2019 um 19:38
    • #7

    :thumbup:

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™