Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Laguna 2 Bj 2005 2,2dci springt nicht an

    • Laguna 2
  • Hasan1977
  • 6. Dezember 2016 um 14:19
  • Geschlossen
  • Hasan1977
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 6. Dezember 2016 um 14:19
    • #1

    Hasan13051977
    Themenstarter

    Hallo
    Habe ein Laguna 2,2 dci mit 140 PS der einfach nicht anspringen will.
    Ich habe schon ziehmlich viel versucht doch einfach kein Glück, was gemacht habe.
    Nockenwelle und Kurbelwellensensoren gewechselt.
    Fehlerauslesen bringt keine Fehlermeldung
    Raildruck laut Diagnosegerät bei Startvorgang knapp 300mbr
    Einspritzdüsen und Leiste gewechselt.
    AGR Ventil ausgebaut sauber gemacht.
    Steuerzeit mit Werkzeug überprüft (Nockenwellen und kurbelwelle)
    Mit Startpilot springt er kurz an geht aber gleich wieder aus
    Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.
    Kann hier vielleicht jemand weiterhelfen??
    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 6. Dezember 2016 um 14:28
    • #2

    Moin,

    wenn er mit Starterspray (Startpilot) anspringt und läuft deutet das darauf hin das kein Diesel ankommt. Du solltest mal die Kraftstoffversorgung prüfen.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • Hasan1977
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 6. Dezember 2016 um 14:34
    • #3

    Der geht nur kurz an Nagel natürlich fürchterlich drei bis vier Sekunden geht wieder aus.
    Laut Diagnosegerät hat er doch ca300 mbr drück heißt das nicht das er Sprit bekommt?

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 6. Dezember 2016 um 15:03
    • #4
    Zitat von Hasan1977

    Der geht nur kurz an Nagel natürlich fürchterlich drei bis vier Sekunden geht wieder aus.
    Laut Diagnosegerät hat er doch ca300 mbr drück heißt das nicht das er Sprit bekommt?

    Nicht zwingend. Also:

    Er bekommt ja genug Luft und kann das Gemisch auch zünden wenn du Starterspray reinbläst. Hat er kein Starterspray mehr geht er aus. Das deutet auf Kraftstoffmangel hin.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • Hasan1977
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 6. Dezember 2016 um 15:28
    • #5

    Ok werde mal fünf Liter Kanister direkt anhängen und schauen.
    Als ich andere injektoren eingebaut habe, habe ich geschaut es hat zwar eingespritzt nur leider bin ich im Auto gesessen und weis nicht wieviel er einspritzt

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 6. Dezember 2016 um 17:24
    • #6

    Der Kraftstoffdruck ist zu niedrig, der muss zwischen 2,5 und 4 bar liegen. Du hast ja nur 0,3 bar, das ist zu wenig.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 6. Dezember 2016 um 19:11
    • #7

    Welchen Motortyp und welche Kenn-Nummer hat er? Es gibt viele Varianten der Kraftstoff-Aufbereitung beim Laguna-Diesel.
    - Förderpumpe und Hochdruckpumpe bzw.
    - Hochdruckpumpe mit integrierter Förderpumpe usw.
    Die Förderpumpe soll mit 2,5-4 bar 80 bis 100 Liter pro Stunde fördern. Die Hochdruckpumpe erzeugt 300 bis 1350 bar für die Einspritzung. Dazwischen sind noch Druckregler und Filter.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Hasan1977
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 6. Dezember 2016 um 19:56
    • #8

    Ich glaub es müsste g9t sein mit 140 PS
    Wie ich mitbekommen habe haben welche diese Förderpumpe und die, die keine haben, haben da eine handpumpe direkt neben dieselfilter ich hab den mit dieser handpumpe.
    Es kann sein das es 300 bar war muss ich morgen nochmal schauen.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 6. Dezember 2016 um 21:22
    • #9

    Also ist bei dir eine CP3 von Bosch eingebaut. Das ist eine Hochdruckpumpe mit integrierter Förderpumpe und Druckregler. Der Pumpe ist ein Filter und eine Handpumpe vorgesetzt. Die HD- Pumpe erzeugt von 300 bis 1350 bar Dieseldruck für die Rampe (Commonrail) . Die Steuerung der Einspritzdüsen übernimmt das Steuergerät in Abhängigkeit vieler Stellgrößen ( Temperatur, OT, Stellung Nockenwelle, Gaspedal, Drehzahl usw.). Vor- und Nachglühen bzw. -heizen nicht zu vergessen. Jede Menge Fehlermöglichkeiten!

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™