Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

  • Hallo,


    ich wollte mal nach einigen Erfahrungswerten von anderen 140PS FAP fahrern fragen.


    Ich habe das Gefühl, dass das Auto einen Leistungsmangel hat, solange man es unter dem Turbolader ( also deutlich unter 2000U/min ) fährt. Solche Sachen wie Stadtfahren im 4. oder Autobahnbaustelle ( 80km/h) im 6. und dann beschleunigen, gehen kaum ohne qäulerei und leichtes rucken.
    Zum vergleich habe ich meinen Ph1 mit 150 PS. Ist der FAP wirklich so ein Leistungsfresser? Auf dem Papier sind es ja "nur" 10PS. Der Audi A6 (2007er) 140PS PD mit FAP und Automatik meiner Eltern zieht definitiv besser weg.


    Kann man hier auch wieder das AGR umgehen? :pleasantry:
    In meinem anderen hatte ich eine Steinbauer P-Box verbaut. Leistungszuwachs war schon merklich. Gibt es sowas auch für den Ph2?


    Gruss

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • Du kannst doch aber Äpfel nicht Birnen vergleichen, außer du weißt genau das beide Getriebe gleich abgestuft sind. Das vom Audi und das von Laguna und dass beide Autos gleiches Gewicht, gleichen Hubraum und gleiche Leistung haben. Ansonsten wird immer einer den kürzeren ziehen.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D


    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

  • Ja ok, das ist mir schon klar wird am ende dann Obstsalat... aber der Hauptvergleich ist wirklich mein Ph1. Fahre noch immer die gleiche Strecke und weiß noch genau wie ich dort auf der Landstraße im 6. fahren konnte und in den Ortschaften nicht hin und her schalten musste. Konnte schön durch die Ortschaften mit Tempomat rollen und danach einfach ohne Schalten beschleunigen.

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • daraus kann man schließen das dein Laguna nunmal kein Stadtauto ist...mit FAP schon gar nicht.Meiner fühlt sich auf Schnellstraßen und Autobahnen am wohlsten und fährt sich auch so....


    wart mal ab wie sich deiner fährt wenn du grad in der Stadt unterwegs bist und der DPG zu bzw. gerade dabei ist sich frei zu brennen..viel Spass! :phat:


    Getriebabstimmung hin oder her,dafür hast im 5ten und sogar im 6ten noch genügend Schubreserven um einen nervösem PD-VW oder Audi auf Distanz zu halten.....

  • wart mal ab wie sich deiner fährt wenn du grad in der Stadt unterwegs bist und der DPG zu bzw. gerade dabei ist sich frei zu brennen..viel Spass!


    Joa dan hast de erstmal viel schwarzen Qualm viel Gestank, null Leistung und ein sehr hohen verbrauch :golly:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

  • Ich habe das Gefühl, dass das Auto einen Leistungsmangel hat, solange man es unter dem Turbolader ( also deutlich unter 2000U/min ) fährt. Solche Sachen wie Stadtfahren im 4. oder Autobahnbaustelle ( 80km/h) im 6. und dann beschleunigen, gehen kaum ohne qäulerei und leichtes rucken.


    Ich hab auch nen 2,2dci mit 140PS. In der Stadt bei 50-60 im fließenden Verkehr komm ich locker im 5. zu recht, aber auch im 6. von ca 60 hochbeschleunigen geht ohne ruckeln etc von statten. merklich ist hierbei die 1900-2000er drehzahlgrenze (wo der turbo einsetzt) schon, aber es geht auf jeden fall zu fahren.
    dazu muss ich sagen, dass ich im schnitt auc rund 3tkm im monat auf der bab verbringe, der rest dann in der stadt. und wie unsrere eierspeiss schon schrieb: der 140 fap ist ein auto für die bahn oder zumindest längere strecken. bei kurzbetrieb in der stadt wirst irgendwann sorgen mit dem filter bekommen.
    verbrauch bei meiner doch eher ruhigen fahrweise derzeit rund 6l.
    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • ich fahre jeden Tag ~ 20km Land +20km BAB+ ~30km Stadt. Dazu immer wieder auch längere AB strecken. Denke vom Fahrprofil geht es. Lebe nicht in der Stadt sondern muss diese täglich besuchen. Verbrauch nach den ersten 250km 7,1l. Mit der Ph1 lag ich auch bei knapp 8l.
    Ja die Drehzahlgrenze ist echt krass.

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • Das lässt sich dann ganz schön schwer aus der Ferne sagen. Da müsste man mal direkt 2 gleiche Lagunas vergleichen, oder du beißt in den sauren Apfel und suchst dir mal wen mit nem richtigen Leistungsprüfstand, weil dann hast ja deine Leistung schwarz auf weiß.


    Kann auch sein dass du einen erwischt hast der nach unten streut, aber wie gesagt da wäre ein Leistungsprüfstand das beste um rauzufinden wo du Leistungsmäßig stehst.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D


    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

  • Joa dan hast de erstmal viel schwarzen Qualm viel Gestank, null Leistung und ein sehr hohen verbrauch :golly:


    also schwarzen Qualm spuckt meiner keinen und der Gestank hält sich zum glück in grenzen.....


    aber fahren tut er als wären nur 3 Zylinder vorhanden,inkl gelegentlichem Ruckeln! einfach nur lässtig!


    ach ja! wunder dich nicht wenns mahl auf AB bei hoher Geschwindigkeit kurz ruckelt.


    Das macht er immer wenn das Freibrennen "erfolgreich" beendet wurde.


    Merkst aber nur im 5ten oder 6ten...im 4ten garnicht und drunter tut er nicht brennen.....


    Aber alles in allem ein guter robuster Motor,entgegen aller Behauptungen.Bin gerade auf Balkantour(gezwungenermasen) und innerhalb 6 Tagen schon 2500km runter.Natürlich nur AB und Schnellstraße.

  • Zitat von »Geier3«



    Joa dan hast de erstmal viel schwarzen Qualm viel Gestank, null Leistung und ein sehr hohen verbrauch :golly:


    also schwarzen Qualm spuckt meiner keinen und der Gestank hält sich zum glück in grenzen.....


    Na ja ich will jetzt nicht wider damit anfangen aber bei mir ist es so! Schwarz wie die Nacht, Stinkt bestialisch nach Diesel und Abgasen und so wie du schon gesagt hast, man denkt er fährt nur auf 3 und schluckt als hättest du ein 4l Motor unter dir 8|


    Im Sommer ist das kein Problem aber im Winter. Wen man auf der Autobahn ist und er dan anfängt sich zu reinigen und man dan die Heizung aus machen muss, damit es drine nicht nach diesen Giftigen dämpfen stinkt! Ansonsten hast du nur Rote Augen und Hustest ein bisschen :fie: Ekelhaft

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    2 Mal editiert, zuletzt von Geier3 ()

  • So gerade mal 600km mit vollem Tank und LM Dieselsyszemreinigung runtergespult.
    Verbrauch 6,7l. Ruckeln im 5/6 war vorhanden aber eher selten bis gar nicht. Fuhr auf der Rückfahrt etwas besser. Was mich wundert, dass er beim beschleunigen schon eine Rauchwolke hinterlässt. ( sieht man Nachts auf der Bahn sehr gut). Es ist zwar nicht viel, der Ph1 war dagegen mit der Duplex ein Nebelwerfer, aber trotzdem. Dachte bei DPF kommt gar nichts mehr hinten raus?

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • :D stimmt! beim DPF sollte eig nix mehr raus kommen. Wäre ja ein widerspruch.Auch net wenn er freigebrannt wurde.Zumindest kommt bei meinem nichts Sichtbares aus dem Rohr.


    Was ich dir ans Her legen würde ist gelegentlich,auch wenns schwer fällt,mal den Teuren Diesel rein zu schütten.V-Power,Ultimate und son Zeugs.


    Weiters hab ich ein EUROSOL in den Tank gekippt,der hilft dem DPF extra. Hab seitdem merklich weniger Regenerationen auch bei öffterer Kurzstrecke.


    Und bitte bitte kein 2-Taktölscheiss......lass Dir das net einreden!



    Das dumme am Fehlerauslesen beim Laguna mit DPF is leider das mit dem Clip nicht sichtbar wird wie oft,wann und wie verscmutzt der DPF ist bzw freigebrannt wurde.


    Aber solange nix aufleuchtet ,passt alles und an die Nebenwirkungen a´la Geruch,Ruckeln,Leistungsverlusst gewöhnt man sich auf Dauer.


    Was das Beschleunigen mit Ruckeln im 5 und 6 betrifft.Unter70 fahr ich erst garnicht im 5´ten oder aufwärts.Meiste Zeit nur im 4´ten.Da kommt der DPF so nebenbei auch leichter auf die nötige Temperatur um zu regenerieren. Wenns denn nötig wäre.


    Bist du Dir sicher ob dein AGR/EGR Wassergekühlt ist.Laut RENO WS is er bei meinem nicht.Wäre doch komisch.


    Übrigens kannst den AGR über CLIP steuern lassen und kucken ober funzt.Wie voll er mit Schmodder is allerdings nicht....wäre ja zu einfach.


    Fazit: öffters mal auf´s Gas drücken,das hat der 2.2 ér immer mal gern

  • Gut sowas ähnliches habe ich ja heute reingekippt.


    Kannst du mal bitte in deine Endrohre fassen und schauen ob innen Ruß an den Wänden ist.
    Ich meine beim Audi (s.o.) sind diese fast sauber. Bei mir schon ziemlich verrußt. Und beide DPF ab Werk. :?:


    Ja schon, also vllt. nicht das ganze AGR aber zumindest der Stutzen in dem es drin sitzt. Im vergleich zum Ph1 wo gar kein Wasser in der nähe war.

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • kann ich machen,hatte das aber schon mal vor kurzem getan,aber da war nix rauszuholen aus dem Rohr......


    aber so wie du alles beschrieben hast ist der Zustand absolut normal.Was Dir fehlt ist event. die Umstellung auf diese Art von Filter bzw. das Wissen darüber.


    Ich war anfangs auch immer erschrocken darüber wie sich der Laguna verhält wenn der DPF ins Spiel kommt.Zumal ich ja vom Händler nicht darüber informiert wurde.Ausserdem hat ich vorher nur Benziner als Arbeitstiere.........


    und niedertourig fahren oder so Sachen wie 50-60 im 5´ten oder schlimmer noch von 60 mit dem 6´ten beschleunigen,dafür wurd der Motor nicht konstruiert,und nicht gerade optimal für AGR und DPF....


    Du wirst bald das Gefühl dafür bekommen wann der Filter sich freibrennen will.Dank der vielen anzeichen hierfür kein Problem diese zu erkennen.Und dann müsst ihr zwei,also du und das Auto,aneinander gewöhnen...und schon klappts.



    LG






    ,

  • Für alle FAPler mit dem Rußproblem und evtl. Abgasgestank im Auto:


    Schaut euch mal den DPF von unten an. Wenn Ihr ne Hebebühne zur Verfügung habt, ist einfach und es muss nix dafür demontiert werden.
    Vor dem DPF aus Richtung Turbolader geht ein Druckschlauch in das Rohr. Dieser ist aus Gummi und leigt sehr nahe am heissen Auspuffrohr. Durch diese Lage wird dort das Material starken Temperaturschwankungen ausgesetzt und der Schlauch reisst durch schnelle Alterung bzw. bekommt n Loch. Das würde laut meinem Meister in der Werke beim 2,2 FAP sehr oft Auftreten und es kommt zu besagten Geruch und Qualm. Also legt Euch mal drunter und schaut mal...


    Auf jeden Fall ist bei mir jetzt alles wieder i.O.

    Bist du Dir sicher ob dein AGR/EGR Wassergekühlt ist.

    Also bei meinen ist es so!

    und niedertourig fahren oder so Sachen wie 50-60 im 5´ten oder schlimmer noch von 60 mit dem 6´ten beschleunigen,dafür wurd der Motor nicht konstruiert,und nicht gerade optimal für AGR und DPF....

    Ich fahr recht häufig so wie du es beschrieben hast und bisher keine Sorgen diesbezüglich gehabt.


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • Das dumme am Fehlerauslesen beim Laguna mit DPF is leider das mit dem Clip nicht sichtbar wird wie oft,wann und wie verscmutzt der DPF ist bzw freigebrannt wurde.

    Wie das beim Clip ist, kann ich dir leider nicht sagen. Habe aber mit der Software DDT2000 den Wagen heute mal ausgelesen.





    Daraus wird sichtbar, wie oft, wann und wieviel noch drin ist.

    Laguna III 2.0dci GT '08

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!