Von ihm hat man nichts gehört weil er leider im Laguna 2 extrem selten ist (der 2.0 dCi mit 178 Pferden).

Entscheidungshilfe für Fahrzeug wechsel
-
delisches -
13. Juli 2013 um 04:36 -
Geschlossen
-
-
Gibt es hier kein der diesen Motor fährt? Könn doch nicht alle nur den 1,9 und 2,2dCi fahren
-
Ja der mit 173PS würde mich schon reitzen. Ein guter bekannter hat so einen. Er hat bis jetzt 170tkm runter und noch keine probleme gehabt
-
So Jungs.
Nun mal Achtung:
Ich bastel lieber an meinem Lancia oder an den Fiats in der Familie rum als am Laguna
Das Lancia FIat /Alfa teuer ist ??? Na ja die rufen eigentlich die selben Preise auf wie Renault oder VW.
Das Angebot von Renault für Klimakompressor und Klimakühler war jedenfalls gut hoch. VW und Fiat werden dann kaum toppen.
Die 2,4 JTDs sind robuste Maschinen.... Joah und Elektrik und Co. Ich persönlich hatte in meiner Fiat LanciaZeit
nur 2 kaputte Massepunkte. Schnell behoben ohne Tausch einer ICH oder CanbuskaggeSry aber nen paar gute Vorurteile werden bestimmt dabei sein
Jedenfalls breche ich mir bei meinem Lancia 20 V Turbo nicht so die Fingerchen wie bei den Renaultkonstruktionen
Ich kann dir nur den Rat geben: Informiere dich in den Problemforen direkt.
Nur weil auf einem Motor Mercedes drauf oder dran steht heißt das nicht dass der ewig hält. Mercedes ist auch am Smart 3 Zylinder schuld die nach spätestens 100 tkm
an Öldämpfen sterben.Fiat / Lancia / Alfa teuer .... eigentich nicht.... aus meiner Erfahrung nicht teurer.
Immer Elektrikfehler und Co.... Aus meiner Erfahrung sehr modellabhängig.
Daher wenn dann ab in die Foren.... Oberflächliches WischiWaschi hilft bei sowas nicht weiter
-
Glaub ich nicht, die Fiats waren keine 2Jahre alt und die haben schon gerostet bei uns! Allgemein ist Fiat einer der schlimmsten Marken überhaupt, und deren Autos sind mehr als hässlich! Ich kenne kein Fiat der mir bis heute gefallen hatt, und drine das Cockpit und die Knöpfe zum
und deren Benziner Motoren sind mehr als leistungsarm, das sind einfach nur schei** Karren. Ich will hier kein Persönlich beleidigen falz jemand sone Rost Laube fährt, aber das ist meine Persönliche Meinung zu der Katastrophen Marke namens Fiat.
-
Geschmäcker sind verschieden
Und da ewig drauf rumzuhacken ist auch irgendwie sinnlos... -
Geschmäcker sind verschieden
Und da ewig drauf rumzuhacken ist auch irgendwie sinnlos...
Stefan wir Reden hier von Fiat. Das hat nichts mehr mit Geschmack zu tun! Man muss schon ernsthaft.... na ja egal heute ist Sonntag und morgen müssen wir wieder Arbeiten. -
Ferrari gehört auch zu Fiat...
-
Und Bentley zu VW mit ein Audi A8 4,0 Bi Turbo Motor
-
Meine Schwester undmein Bruder haben in Ihren Fiat Puntos 55 PS beide je 100 tkm abgespult.
Nun nach 15 Jahren hat der Rost bei einem das Ende für dieses Jahr bescheert. Der andere löuft weiter.
In wie weit 55 PS für ein Stadtkleinwagen zu wenig sind weiß ich nun nicht. Aber wenn ich Rost will such ich mir eher zB einen Mazda oder Koreaner.
Ja selbst ein Ford Ka steht da vor Fiat.
Und genau deswegen sage ich ja er soll ich in passenden Foren infrmieren.
Ich könnte ein Loblied auf VW Diesel singen weil unser 97iger Sharan 525 tkm drauf hat und immernoch fährt.
Oder über die Rostfreiheit desselben.
Leider hat der VW mit aktuellen VWs aber 0,nix am Hut.
Genauso wie Fiat... ja da sböse Fiat .... die ganzen 1.3 Liter Diesel für Opel liefert.
Und wenn ein aktuelle Fiat einen schwachbrüstigen Benziner hat.... Ja dann steht da wahrscheinlich ECOTEC drauf und es ist ein Opel
Informier dich in den passenden Foren nd baue auf Aussagen die von Leuten kommen die die Kisten fahren und kein Allgemeingewäsch.
Wer glaubt mit Allgemeinaussagen etwas über die Zuverlassigkeit eines Autos sagen zu können glaubt auch ein Zitronenfalter faltet Zitronen
-
Insgeheim hoffe ich ja das mein Laguna noch ne weile ohne Probleme Weiter fährt.Die Kunst dabei ist rechzeitig zu erkennen wann schluss ist. Für´n Tüv muss ein wenig inverstiert werden, was sich u.u. schon fast nicht mehr rechnet. : Bremse vorne und Hinten Komplett, ein Handbremsseil, beide Querlenker, Hupe, Heckwischer, Riemenspanner ( hoffe mal nicht das das brummen vom Klimakompressor kommt), Keilrippenriemen, Komplettes inspktions-Material, neue Winterreifen. Desweiteren sind im Innenraum ein paar sachen die mich stören aber zum glück nicht tüv relevant sind. Wenn ich alles in einer Werkstatt machen lassen würde wäre es ein Wirtschaftlicher Totalschaden! Zum Glück bin ich Handwerklich nicht so ungeschickt
Ein Genealüberholter Motor ohne anbauteile kostet ca 2500euro
Wenn ich hin gegen überlege das der komplette wagen nur 2000euro gekostet hat 10/12 mit 201tkm ?!Aber Lagina 1.8 hat recht ich sollte mich in den jeweiligen Foren schlau machen. Zum glück muss ich in absehbarer zukunft in keine Umwelt-Zone, so das ich darauf schon mal nicht achten muss!
-
Ja das ist richtig aber man darf ja auch die Historie nicht vergessen.
Unser Sharan hat sogesehen sehr oft den wirtschaftlichen Totalschaden gesehen incl vor 2 Jahren ein neues altes Getriebe für 1000 Eur.
Aber wo kann man für 1500 Eur ( Getriebe + Bremsen ) Kosten dann wieder 2 Jahre Sharan fahren.
Man muss dafür aber die Feinheiten im Auge behalten.
zB Der Sharan hat jetzt von mir neue Einspritzdüsen bekommen und irgendwann muss ich mal nach den Pleullagern
schauen. Die Düsen tropften nach und die Pleullagerschalen sind nicht verkehrt nach über 500 tkm.Nur wenn ich darauf wrte dass diese sich bemerkbar machen ist es schon zu spät
-
Meine Schwester undmein Bruder haben in Ihren Fiat Puntos 55 PS beide je 100 tkm abgespult.
Nun nach 15 Jahren hat der Rost bei einem das Ende für dieses Jahr bescheert. Der andere löuft weiter.
In wie weit 55 PS für ein Stadtkleinwagen zu wenig sind weiß ich nun nicht. Aber wenn ich Rost will such ich mir eher zB einen Mazda oder Koreaner.
Ja selbst ein Ford Ka steht da vor Fiat.
Und genau deswegen sage ich ja er soll ich in passenden Foren infrmieren.
Ich könnte ein Loblied auf VW Diesel singen weil unser 97iger Sharan 525 tkm drauf hat und immernoch fährt.
Oder über die Rostfreiheit desselben.
Leider hat der VW mit aktuellen VWs aber 0,nix am Hut.
Genauso wie Fiat... ja da sböse Fiat .... die ganzen 1.3 Liter Diesel für Opel liefert.
Und wenn ein aktuelle Fiat einen schwachbrüstigen Benziner hat.... Ja dann steht da wahrscheinlich ECOTEC drauf und es ist ein Opel
Informier dich in den passenden Foren nd baue auf Aussagen die von Leuten kommen die die Kisten fahren und kein Allgemeingewäsch.
Wer glaubt mit Allgemeinaussagen etwas über die Zuverlassigkeit eines Autos sagen zu können glaubt auch ein Zitronenfalter faltet Zitronen
Na dan
-
Ja Ja
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!