Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Umrüstung auf Gas

    • Laguna 2
  • music_my_soul
  • 24. Juli 2012 um 16:08
  • Geschlossen
  • Laguna1
    Gast
    • 26. Juli 2012 um 11:45
    • #21

    Hier explodiert ein Auto beim Gastanken!
    http://www.bild.de/auto/auto-news…00142.bild.html

    • Zitieren
  • HappyFragga
    Gast
    • 26. Juli 2012 um 15:14
    • #22

    Hier gibt es einen Online-Rechner um sich die verschiedenen Antriebsarten kostenmäßig gegenüberzustellen und zu vergleichen

    http://www.amortisationsrechner.de/

    Ich habe bisher 3 verschiedene Fahrzeuge mit Gas, inkl dem Laguna. In allen Fahrzeugen war/ist eine Prins VSI verbaut. Solange die Anlage anständig verbaut ist, sollten keinerlei Probleme auftreten.

    • Zitieren
  • smokin76
    Schüler
    Beiträge
    139
    • 26. Juli 2012 um 19:26
    • #23

    Das ist der einzige bekannte Fall bislang. Da ist sicher mehr faul als nur die Gasanlage.

    Wer meinen Beitrag genau gelesen hat, stellt fest, dass meine Gasanlage Drehzahlabhängig arbeitet und somit ventilschonend.

    Ich hab übrigens die BRC Sequent 24, die ist auch Erstausrüstung bei Mercedes und Fiat und noch paar anderen. So schlecht kann sie also nicht sein.

    VG
    Alex

    Renault Laguna 2 Phase 1 - 1.8 16V (120PS) - Privilege-Ausstattung - Silbergrau - BRC Gasanlage - H&R 35mm tiefer

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 3. August 2012 um 00:01
    • #24
    Zitat von music_my_soul

    Wollt mal wissen wie das so ist mit der Umrüstung auf Gas wollt nämlich mal gern rechnen ob sich das den rechnen würde für mich.
    Also wann sich die Anlage ungefähr amortiesiert hat und welche man sich Verbauen lassen sollte.

    Also vllt. sowas wie wieviel ihr an Gas Vebraucht auf 100km im Durchschnitt mit welchem Motor und Anlage das wäre eig. mal ganz nett.
    Sicher auch für andere die darüber Nachdenken.

    Freu mich schon auf eure Antworten ;)

    Ich habe meine Laggi im feb12 umbauen lassen auf lpg hab ne BRC24 drin wie smokin76

    hab die Einstelllungen der Anlage bis 4400 U/min nur Gas und wenn höhere Drezhal dann nur Benzin....
    4400 U/min entspricht bei mir ca 154 km/h und das Reicht zum dauerhaften Fahren auf der BAB.
    lt meiner Werkstatt soll ich aber Besser alle 15 Tkm den Filter wechseln ..... Kostenpunkt ca. 37 €uro....
    habe ich jetzt schon einmal gemacht ... dabei wurde auch dei Einstellung neu Überpüft und der Einspritzdruck nachreguliert 1uf 1550mbar...... war auf 1370mbar abgesunken..... lt Aussage des Mechanikers ist das Standard das nach einer Gewissen >einlaufzeit der Druck einmalig nachreguliert werden muss.

    Wir haben insgesamt 3 Fahrzeuge in Fam. mit Unterschiedlichen Anlagen

    Hyundai Tucson 2,0 Bj 07 mit Prins...... alles bisher Top seit Neuwagen und jetzt ca 95 Tkm ohne Probs.
    Meinen Lagi... mit der Brc24
    und unsere Wühlmaus

    Grand Cherokke 4,7 V8 bj. 02 seit 08 LPG .... Anlage JTG/Icom ....jetzt auch schon ca 70 Tkm damit

    Achso noch was alle drei Fahrzeuge haben den Einfullstutzen hinter der Original Tankklappe. 8)

    Verbrauch.... Zur Zeit Mischung Stadt / Landstraße Benzin ca 8,6l ..... LPG 9,8
    Langstrecke nur Autobahn bei Durchschnitt 135 km/h laut BC Benzin ca 10,5 LPG 11,9


    Wie meine Vorrredner schon gesagt haben.... was nutz dir ein Günstiges Angebot wenn dein Händler dann 50 oder sogar 100 Km weg ist...
    Wir (Frau und Ich) haben alle unsere Fahrzeuge bei einem Bosch Dienst / Chervrolet Händler in Wartung mit den Gasanlagen..... und kann nur possitiv darüber berichten.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • smokin76
    Schüler
    Beiträge
    139
    • 3. August 2012 um 10:02
    • #25
    Zitat

    Ich habe meine Laggi im feb12 umbauen lassen auf lpg hab ne BRC24 drin wie smokin76

    hab die Einstelllungen der Anlage bis 4400 U/min nur Gas und wenn höhere Drezhal dann nur Benzin....
    4400 U/min entspricht bei mir ca 154 km/h und das Reicht zum dauerhaften Fahren auf der BAB.
    lt meiner Werkstatt soll ich aber Besser alle 15 Tkm den Filter wechseln ..... Kostenpunkt ca. 37 €uro....
    habe ich jetzt schon einmal gemacht ... dabei wurde auch dei Einstellung neu Überpüft und der Einspritzdruck nachreguliert 1uf 1550mbar...... war auf 1370mbar abgesunken..... lt Aussage des Mechanikers ist das Standard das nach einer Gewissen >einlaufzeit der Druck einmalig nachreguliert werden muss.

    Wir haben insgesamt 3 Fahrzeuge in Fam. mit Unterschiedlichen Anlagen

    Hyundai Tucson 2,0 Bj 07 mit Prins...... alles bisher Top seit Neuwagen und jetzt ca 95 Tkm ohne Probs.
    Meinen Lagi... mit der Brc24
    und unsere Wühlmaus

    Grand Cherokke 4,7 V8 bj. 02 seit 08 LPG .... Anlage JTG/Icom ....jetzt auch schon ca 70 Tkm damit

    Achso noch was alle drei Fahrzeuge haben den Einfullstutzen hinter der Original Tankklappe. 8)

    Verbrauch.... Zur Zeit Mischung Stadt / Landstraße Benzin ca 8,6l ..... LPG 9,8
    Langstrecke nur Autobahn bei Durchschnitt 135 km/h laut BC Benzin ca 10,5 LPG 11,9

    Wie meine Vorrredner schon gesagt haben.... was nutz dir ein Günstiges Angebot wenn dein Händler dann 50 oder sogar 100 Km weg ist...
    Wir (Frau und Ich) haben alle unsere Fahrzeuge bei einem Bosch Dienst / Chervrolet Händler in Wartung mit den Gasanlagen..... und kann nur possitiv darüber berichten.

    Alles anzeigen

    :thumbup:

    Ich merk es gerade wieder, wo der Super-Preis die 1,65 Euro-Mauer durchbrochen hat, wie gern ich früh den Wagen starte und auf das Angehen des kleinen grünen Lämpchens am BRC-Tankanzeiger warte :D

    Renault Laguna 2 Phase 1 - 1.8 16V (120PS) - Privilege-Ausstattung - Silbergrau - BRC Gasanlage - H&R 35mm tiefer

    • Zitieren
  • 0li
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    • 4. August 2012 um 17:44
    • #26

    Hi , Ich Fahre jetzt schon Fast 60.000km mit Autogas.

    Habe eine Anlage von Platinca (polnisch/Russisch) ,der Vertrieb dafür ist in Dortmund und Die 30.000er insp. hat 80 € Gekostet ; Neuer Filter und eine Leitung neu,(sah etwas alt aus ) und Neue Software aufs Steuergerät.Dann noch ne Dichtigkeitsprüpfung mit sonem Gerät und das wars ...

    Die anlage geht auch bei ca. 35°c wasser Temp. an ,

    Der Verbrauch Liegt bei 8 - 8,5L und Ich komme mit einem Tank je nach Fahrweise 450 - 550 Km , Kann max 45-47 L reinbekommen , je nach Aussen Temp.

    Was ist noch Wichtig ? der Umbau hat 2009 : 1600€ Gekostet und es Rechnet sich IMMER, weil wenn man das auto abgibt oder es einen Unfall hat, kann mann die Anlage einfach mit ins Nächste auto nehmen, wenns sich denn Lohnt. Meistens bekommt mann beim Verkauf ja auch mehr dafür dann....

    Aber mal ehrlich.... WER verkauft ein Auto mit Gasanlage !? Deswegen würde ich NIEMALS ein Fertig umgerüstetes Auto Kaufen, Wenn der Jenige damit nur VOLLGAS gefahren ist hält der Motor sicher nicht mehr lange... ;)

    Das heisst : Immer Benziner kaufen und den Umbau von Vornhinein Mit einberechnen beim KAuf..

    Meine Tankanschluss ist Mit Adapter in der Tankklappe , also nur Klappe auf ,drauf drehen und Los tanken ;)

    Seit der Gasanlage habe ich auch etwas Ölverbrauch, was auch Normal ist , ich kippe immer wenn ich nurnoch ein Kreis auf der anzeige habe was auffüllen und dann nach 5tkm zum Ölwechsel...

    Zündkerzen habe ich nach 30.000km Auch gewechselt, es waren Original Renault drin und die waren am Ende... mann hat es gemerkt weil der wagen auf Volllast nicht mehr Richtig gezogen hat..

    habe jetzt 16 euro Kerzen von Bosch drin(seit 20 tkm keine Probleme), als nächstes kommen Spezielle für LPG , die kosten glaube ich 50 € 4stk.

    SOnst noch jemand ne Frage !?

    Laguna 2 Ph.2 Grandtour 2,0 16v mit LPG Anlage

    Einmal editiert, zuletzt von 0li (4. August 2012 um 17:51)

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 18. Juni 2013 um 17:50
    • #27

    Hallo,


    wie haltet ihr es mit dem Tanken (Benzin)? Macht ihr voll? Fahrt ihr überhaupt auf Benzin, oder nur auf Gas ( abgesehen vom Anlassen und die ersten Meter / sowie Anlagen wo Sprit zugespritzt wird ).


    Gruß, Andy.

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 18. Juni 2013 um 19:18
    • #28

    Kommt drauf an ... ich mache immer voll da ich auch ca alle 2 Monate die 5-6 tkm erreicht habe, wo auch der Benzintank zu neige geht.

    Bei meinem Indianer Tanke meist nur so 30 Liter ...und das auch im Schnitt alle 2-3 Monate ... da dieses Auto weniger bewegt wird im Verhältnis.

    Der Benzinkraftstoff sollte nicht zu "Alt" werden wegen parafiniesierung (verharzung etc.)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 19. Juni 2013 um 11:26
    • #29

    Noch paar Info's zu meiner Frage...

    Letztes Jahr im Sommer vollgetankt, Billigtanke hier im Ort. Dann im Dezember Probleme beim losfahren auf Benzin, Tank etwa halb voll/leer. Immer kurz nach dem Anlassen (wenn Motor kalt) Gas gegeben um loszufahren, Drehzahlen fallen in den Keller bis hin die Karre geht aus. Dies wurde dann immer schlimmer. Ließ man die Karre aber etwas im Leerlauf sich " warmlaufen " keine Probleme. -> Werkstatt

    Dort nach über einer Woche Fehlersuche... Benzin hat sich "zersetzt". Neue Benzinpumpe und Leitung rein. Geht wieder.

    Seitdem tanke ich Sprit nur bei Aral ( kein E10 ), so 10 bis 20 Liter.

    Jetzt die Frage, wie lange hält die Suppe im Tank???? Anfrage bei Aral blieb ohne Antwort. Sollte man auf Super+ umsteigen, damit der Sprit nicht gammelt????

    Nun die letzten Tage, wenn ich den Motor im kalten starte und gleich losfahren, fallen wieder die Drehzahlen ab. *angst* Heute bei Aral 18 Liter getankt. BC zeigt 22Liter im Tank an, also 4 waren noch drin. War das zu wenig??? Folge davon, Benzinpumpe wird nicht richtig gekühlt... Hab in anderen Foren gelesen, die einen Tanken voll, anderen sagen da ohje...

    Ich fahre nur auf Gas, Sprit geht nur beim anlassen und die ersten paar Meter durch. Sollte man ab und an unter Last auf Sprit mal fahren? Lt. WS wäre dies nicht nötig.


    Gruß, Andy

    • Zitieren
  • Eisbär
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    30
    • 20. Juni 2013 um 21:53
    • #30

    Bei mir ist eine Vialle-Anlage eingebaut. Läuft absolut wartungsfrei, d.h. einbauen lassen und dann arbeitet die Anlage, und ich muss mich um keine Inspektionsintervalle oder sonst was kümmern. Es gibt nämlich keine.
    Die lief schon im 1,8 er Ph. 1 ca. 200.000 km. Leider sind mir da bei 150.000 km die Ventile abgeschmiert (laut Aussage der Werkstatt ist das denen aber noch nicht vorgekommen; es gibt halt immer ein erstes Mal).
    Jetzt läuft die selbe Anlage im 2,0 Ph.2 seit ca. 180.000 km.
    Ich bin zufrieden mit dem Teil. Der Umbau in die Ph.2 hat mich damals incl. neuem Tank 1000 Euro gekostet.

    vorher Laguna II Ph.1 1,8 16V mit Vialle Gasanlage: ein Hagelschauer trennte Gott sei Dank unsere Wege
    jetzt Laguna II Ph. 2 2,0 16V mit gleicher Gasanlage: der macht mehr Spaß und steht auch mehr in meiner Garage statt in der Werkstatt
    gekauft Sommer 2009 mit 20.000 km jetzt 240.000km und er läuft und läuft....

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 21. Juni 2013 um 08:13
    • #31

    Hallo Eisbär,

    hab auch ne wartungfreie Village drin. Wie ist dein Benzintankverhalten, machst du voll? Fährst du auch mal auf Benzin, oder ist nur die Village in Aktion?

    Gruß, Andy

    • Zitieren
  • Eisbär
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    30
    • 21. Juni 2013 um 22:50
    • #32

    Hi Andy,
    fahre eigentlich nur Gas, komme damit so ca. 500 km weit (reicht gerade zwei Mal zur Arbeit und zurück). Nur wenn ich schneller unterwegs bin, dann muss ich die letzten Kilometer auch mal Benzin fahren.
    Tank ist meistens halb voll, denn wenn er leerer wird, dann dann holt sich der Laggi leider vom Tankgeber nicht den aktuellen Füllstand und dann piept er mich an. Bekomme dann immer einen kleinen Herzinfarkt. Also lieber ein wenig mehr Benzin drin.
    Grüße Eisbär

    vorher Laguna II Ph.1 1,8 16V mit Vialle Gasanlage: ein Hagelschauer trennte Gott sei Dank unsere Wege
    jetzt Laguna II Ph. 2 2,0 16V mit gleicher Gasanlage: der macht mehr Spaß und steht auch mehr in meiner Garage statt in der Werkstatt
    gekauft Sommer 2009 mit 20.000 km jetzt 240.000km und er läuft und läuft....

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 22. Juni 2013 um 18:43
    • #33

    Hallo Eisbär,

    500km ist eine ordentliche Reichweite, da hast einen etwas größeren Gastank an Bord. In der PH1 ging nur dezent eine Lampe und man wurde auf das Tanken hingewiesen. Als in meiner PH2 die Anzeige samt piep kam, glaubte ich schon an einen Defekt. Der BC denkt eben das er mit Sprit fährt und rechnet nach seinen Kennlinien. Sonst ist alles prima.

    Wünsche weitere störungsfreie Fahrten, Andy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™