Das Forum rund um Astronomie und Astrofotografie

Firefox5361 Spender

  • Mitglied seit 21. Mai 2016
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
293
Erhaltene Reaktionen
39
Punkte
1.559
Profil-Aufrufe
9.005
  • Alles klaro.
    Werde mir eine 5m iso Kabel Verlängerung für 20 Euro kaufen und diese nach vorne verlegen.
    Dann bleibt der original Strang unberührt.
    Dazu noch ein Antennen und chinchkabel für eine evtuelle endstufe.
    Besten Dank.

  • Hallo Robert,
    Ich hatte da nichts mehr entfernen müssen,da der Vorbesitzer bereits einmal ein anderes Radio verbaut hatte.Ich hatte damals das Kabel nur wieder zurück nach hinten verlegt,da ich das Original Radio vom Vorbesitzer mitbekommen hatte.Aber wenn da noch andere Kabel mit verlegt sind musst du den Kabelbaum wohl öffnen.Bei mir waren die schon getrennt drin,hat wohl der Vorgänger dann bereits getan :)

  • Danke für die Antwort Firefox.


    Somit hast du die werkseitige Isolierband Umwickelung entfernt.
    Da sind im strang ja noch Kabel für die hinteren Gurtstraffer und ein anderes führt noch in den radkasten.
    Gruss Robert

  • Hallo Firefox.
    Bin gerade am Umbau meines Cabasse Radios.


    Hast du beim zurück verlegen des radio kabels das bestehende einfach zurück verlegt ( da sind ja auch für die gurte Kabel dabei am Strang) oder schon ein neues Kabel von hinten Richtung radio verlegt?
    LG Robert

    • Hallo Robert,
      Du kannst den Kabelstrang von Hinten zurück nach vorne verlegen und brauchst dabei nur das Kabel mit den beiden Din Steckern,die du dann für dein neues Radio brauchst.Ich glaube,da ist noch ein anderer kleiner Stecker evtl.mit dabei.Die Kabel für die Gurte oder andere Kabel kannst du im Strang liegenlassen.Du kannst auch das Kabel nicht komplett nach vorne ziehen,weil es dann zu lange ist um es vorne zu verstauen.Ich habe die untere Abdeckung des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite entfernt und das Kabel bis zum Radiofach durchgeführt.Alles was zu lang war habe ich wieder in den Tunnel verlegt.Das Kabel das am Wechsler war kannst du entweder komplett entfernen oder einfach liegenlassen.

    • Achso,du brauchst noch ein Verlängerungskabel für die Antenne,da die auch hinten verlegt ist und nach vorne muß.

  • Hallo... Ich habe ebenfalls ein Problem mit Abs. Habe mir einen gebrauchten gekauft und ebenfalls ma angeschlossen. Hatte aber den Fehler, das er mit meinem Multiplex Netz nicht kommunizieren kann wegen der VIN. Da die sich nicht ändern lässt... Bei meinem kommt kein geschaltetes plus zum Bremskraftverstärker hoch. (Wegsensor)
    Könntest du deinen Sohn bitte fragen, wie er das gemacht hat? Ist TÜV abhängig... Danke schon mal...

    • Hallo Ray,ich kann dir darauf leider keine genaue Antwort geben,da ich derzeit keinen Kontakt zu unserem Sohn habe.Ich weiß nur das es das baugleiche Abs Steuergerät sein muss,also alle Nummern müssen übereinstimmen.Das ABS muss dann mit einem OBDII Gerät angelernt werden.Wie haben ein DELCO 150E benutzt.Was den fehlenden Strom betrifft,hast du den Wegsensor mal überprüft?
      Gruß,Klaus

    • Ja, das haben wir. Haben sogar nen baugleichen neuen gebrauchten Bremskraftverstärker eingebaut. Der neue Abs Block ist erstmal drin. TÜV hat sein ok gegeben. Die Kommunikation geht zwar nicht. Vielleicht finde ich noch was...