Umrüstung auf Gas

  • Wollt mal wissen wie das so ist mit der Umrüstung auf Gas wollt nämlich mal gern rechnen ob sich das den rechnen würde für mich.
    Also wann sich die Anlage ungefähr amortiesiert hat und welche man sich Verbauen lassen sollte.


    Also vllt. sowas wie wieviel ihr an Gas Vebraucht auf 100km im Durchschnitt mit welchem Motor und Anlage das wäre eig. mal ganz nett.
    Sicher auch für andere die darüber Nachdenken.


    Freu mich schon auf eure Antworten ;)

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    Einmal editiert, zuletzt von music_my_soul ()

  • Ich wollte meinen auch nach dem TÜV im September auf Gas umrüsten lassen.
    Habe auch schon ausgerechnet das sich die Anlage nach etwa 40tkm amortisiert hat. Es kommt auch drauf an was für Strecken du fährst.
    Denn die Gasanlage geht erst an wenn der Motor auf etwa 30 Grad ist. Vorher läuft er auf Benzin. Wenn du also jeden Tag unter 10 km fährst würde sich die Anlage nach erst 50tkm in etwa rechnen.



    Du musst aber bedenken das die Benzinmotoren beim 2er Laguna von Renault nicht auf Gas geprüft wurden. Es ist also keine Garantie von Renault dabei.


    Erfahrungswerte sagen aber das auch die alten Motoren von Renault keinen Schaden nehmen.


    Und ich werde wahrscheinlich eine Prins oder eine BCR Anlage einbauen lassen.
    Natürlich musst du aber die Preise in deiner Umgebung vergleichen und eventuell auch bei myhammer etc. ein Angebot reinsetzen, denn dort kann man nach meiner Erfahrung was sparen.


    Ich werde demnächst ein Gebaot reinsetzen zur Umrüstung auf Gas bei 3 Autos :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Mal schauen was für Angebote kommen werden :D

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Und wie genau hast das ausgerechnet also mit welchen Werten etc?
    Aber so wie du es berechnet hast würde sie sich erst nach 3 Jahren bei mir amortisiren
    Wenn du Preise hast kannst es mir ja mal erzählen ;)

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • Hallo,


    also ich hab meinen Umbau Ende Mai 2012 machen lassen und fahre ca. 20 - 25T km im Jahr. Rein rechnerisch (Benzinpreis schwankt ja auch) hab ich es nach ca. 14 Monaten wieder rein.


    Ich hab eine Anlage von BRC drin und fahre ohne zusätzlichen Schmierstoff. Mein Umbauer hat bereits mehrfach Renault Laguna mit meinem Motor umgerüstet und sagt, das dies nicht notwendig ist. Einer der Umbauten stand zur Durchsicht in der Werkstatt und war auch persönlich anwesend. Fährt selbst seit ca. 3 Jahren LPG im gleichen Fahrzeug und hat NULL Probleme und ca. 200T km auf LPG runter. Außer den normalen Durchsichten und Filterwechsel keine weiteren Werkstattbesuche.


    Der Umbau kam glatte 2000 Euro und ich tanke aktuell für 0,72 Euro/Liter bei einem Mehrverbrauch von ca. 1 - 1,5L. Eingestellt ist er so, dass er bis 4000U/min nur LPG fährt, bis 4600 U/min mit 30% Benzinzusatz und darüber nur noch mit Benzin. Das verhindert die Überhitzung des Motors, obwohl der F4P von Renault ja selbst mit LPG ausgeliefert wurde (Frankreich/Holland).


    Bislang kann ich nicht meckern, bei 42 Grad schaltet er auf LPG um, d.h. im Moment so nach ca. 1km Strecke :D


    Wenn Du noch Fragen hast, frag nach :)


    Ach so, die Rechung, wann es sich lohnt:


    25T km Superbenzin beim aktuellen Preis und meinem 8 L Verbrauch = 3300 Euro/Jahr
    25T km LPG + 0,1 L Super für die Anfahrt bei ca. 9 L Verbrauch = 50 Euro/Super + 1620 Euro = 1670 Euro/Jahr


    VG
    Alexander

    Renault Laguna 2 Phase 1 - 1.8 16V (120PS) - Privilege-Ausstattung - Silbergrau - BRC Gasanlage - H&R 35mm tiefer


  • Ja das hört sich doch ganz nett an da du aus Dresden bist kansnt mir ja sicherlich ne gute Firma für nen weil ob Dresden oderBerlin is für mich egal wohn ja in der Mitte weil hab keien lust wenn ich es machen lasse auf nen Betrüger rein zufallen wie sie im akte 2012 gezeigt werden. Kannst natürlich auch Firmen aus Berlin nennen die das gut drin sind. Wieviel geht eig. rein in den Tank für die Radmulde und ganz wichtig möchte keinen schwarzen Anschluss sehen am Fahrzeug wie ich das bei manch anderen immer sehe.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • ganz wichtig möchte keinen schwarzen Anschluss sehen am Fahrzeug wie ich das bei manch anderen immer sehe.


    und wie willst du dann das gas tanken ohne einfüllstutzen ?(

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • Es gibt zwei möglichkeiten soweit ich weis einer außen am Fahrzeug und einer in der Tankklappe.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • Bei Renault wird der Anschluss prnzipiell in die Tankklappe gelegt, das ist schon so vorbereitet, wie so ziemlich vieles bei Renault für LPG vorbereitet scheint, zumindest was den Einbau und die Einbaueinfachheit angeht.


    Werkstatt ist bifuel4cars (BiFuel4Cars).


    Wie gesagt, sehr kompetent, die fahren auch alle selber LPG :D


    VG
    Alexander

    Renault Laguna 2 Phase 1 - 1.8 16V (120PS) - Privilege-Ausstattung - Silbergrau - BRC Gasanlage - H&R 35mm tiefer


  • Ich habe auch einen Kostenvoranschlag bekommen von einer no-name Anlage und darin stand auch das der Gasanschluss in der Tankklappe sitzen wird.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Fehlt ja nur noch wann udn wieviel so eine Durchsicht kostet von dem System.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • Die erste nach 5000 km ist für lau.


    Die normalen Durchsichten sind dann alle 25000 km (oder 1x Jahr) zu machen. Die Kosten liegen lt. Werkstatt bei ca. 50 Euro (Filter schon enthalten).


    VG
    Alexander

    Renault Laguna 2 Phase 1 - 1.8 16V (120PS) - Privilege-Ausstattung - Silbergrau - BRC Gasanlage - H&R 35mm tiefer


  • Das geht ja und wieviel Liter hat der Tank dann so?

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • Ich hab statt dem Standard mit 55L den mit 65L genommen, der kommt dann ca. 2 cm höher als der Boden und ich krieg netto 52L rein.


    VG
    Alexander

    Renault Laguna 2 Phase 1 - 1.8 16V (120PS) - Privilege-Ausstattung - Silbergrau - BRC Gasanlage - H&R 35mm tiefer


  • hiho,


    ich habe mit das mit lpg auch mal durch den kopf gehen lassen uns da ich jeden tag 100-150 KM fahre würde sich das lohnen.


    jetzt habe ich paar angebote eingeholt.


    Kennst sich einer damit aus und kann mir sagen welches System am besten ist ?


    ###
    Autogas- Anlage (Gasformeinspritzung): STAG 300-Plus 3/4 Zylinder
    Homologation: Fahrzeuge bis Euro 4
    Montagedauer: 1,5 – 2 Tage
    Unser Angebot der Woche*: statt 2.043 nur 1.799 € All-Inklusive


    Autogas- Anlage (Gasformeinspritzung): Prins - 3/4 Zylinder
    Homologation: Fahrzeuge bis Euro 4
    Montagedauer: 1,5 – 2 Tage
    Unser Angebot der Woche*: statt 2.389 € nur 2.099 € All-Inklusive


    KME-Autogasanlage :




    4 Zylinder KME-Diego G3 mit Magic Jet Injektoren : 1499,00€


    Ventilschutz System Tank : 50,00€


    Tankstutzen hinter der originalen Tankklappe : 50,00€


    Gesamtpreis inkl. MwSt. : 1599,00€






    Prins- Autogasanlage :




    4 Zylinder Prins VSI Autogasanlage : 1999,00€


    Ventilschutz System Tank : 50,00€


    Tankstutzen hinter der originalen Tankklappe : 50,00€


    Gesamtpreis inkl. MwSt. : 2099,00€



    1.
    sequenzielle Autogasanlage BRC Sequent Plug & Drive 4 Zylinder (unsere
    Empfehlung)
    2. Radmuldentank max. verbaubare Größe


    3.
    Umschalteinheit incl. Füllmengenanzeige
    4. Gasbefüllungsanschluss hinter der
    Tankklappe
    5. Einbau aller Komponenten und optimale Einstellung aller
    Parameter
    6. TÜV und Abgasgutachten incl. GSP-Prüfung
    7. 1.
    Gas-Tankfüllung (25.- €) kostenlos




    Termin nach
    Absprache
    Einbauzeit incl. TÜV-Termin ca. 4
    Arbeitstage
    Komplettpreis : 2390.- € incl. Mehrwertsteuer.



    Alternativ können wir Ihnen eine Prins
    VSI Autogasanlage anbieten.


    Komplettpreis : 2490.- € incl.
    Mehrwertsteuer,VSI 2 auf Anfrage.




    Als preiswerte Alternative können
    wir Ihnen auch eine BRC Sequent 24


    Autogasanlage anbieten.

    Komplettpreis : 2190.- € incl.
    Mehrwertsteuer.
    ###


    Für mich sind die einzelnen anlagen alle nett zu lesen aber welches System ist das beste ?


    danke und gruß

    Laguna 3 2.0 16V 87.000 km

  • Hallo,
    Ich hatte in meiner Leiche (Lag II/2, 1,6 112PS) eine Prins VSI drin. Lief einfach super. 30TKm bis zum Crash.
    Kleiner Tipp, such dir einen Umrüster in deiner Nähe. Es nützt dir nichts wenn du für die Anlage ein paar Euronen gespart hast, und mußt dann bei Annormalitäten mehrere Hundert Kilometer fahren um diese abstellen zu lassen.
    Am besten im TÜV-Monat einbauen lassen, da diese einen separaten TÜV benötigt. So kannst du bei nächsten TÜV alles mit einmal prüfen lassen und mußt nicht wegen der Anlage noch mal hin.

    Laguna III/1 2,0 dCi, 150 PS, Dynamic, Automatic, 09.2009, 61 TKm, Talik-Grün, Carminat 3 ....
    Laguna III/2 2,0 dCi, 150 PS Grandtour, 09.2011, 60 TKm


    Laguna III/1 2,0 dCI; 150 PS; Dynamic; 05.2007; 126TKm; Schwarz; durch Trucker Ronny wirtschftl. Totalschaden....
    Laguna II/1 1,9dCI; 120PS; Expression; 03.2003; 267 TKm; Abysee-Grün; Forumstempomat, autom. abblendbarer Innenspiegel, (verkauft)

  • danke für die antwort aber es geht mir in erster linie um das system nicht um den preis da man ja bekanntlich weiß das billiger nicht immer günstiger ist :D

    Laguna 3 2.0 16V 87.000 km

  • Fragt bei den Stadtwerken in eurer Stadt nach.
    Viele bieten Beratungsgespräche an.
    Oder vielleicht zur Beratung zu einer größeren Werkstatt fahren die sich darauf spezialisiert hat. Oder eventuell auch zu einem größeren Renault Händler. Der müsste eigentlich am besten wissen was für euren Motor am besten geeignet ist.


    Hat jemand schon einen Kostenvoranschlag von einem Renault Dealer geholt?
    Vielleicht ist da kein großer Unterschied?
    Wenn kein großer Unterschied besteht, würde ich es bei einem Renault Händler machen lassen, die kennen sich mit dem Laguna am besten. Hab nämlich schon vieles mit freien Werkstätten und meinem Laguna durchmachen müssen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Hier in Halle macht es z.B. kein Renault-Händler. Die bringen das Fahrzeug in eine andere Werkstatt die das macht. Natürlich wird dann der Renault-Preis abgerechnet. :)

    Laguna III/1 2,0 dCi, 150 PS, Dynamic, Automatic, 09.2009, 61 TKm, Talik-Grün, Carminat 3 ....
    Laguna III/2 2,0 dCi, 150 PS Grandtour, 09.2011, 60 TKm


    Laguna III/1 2,0 dCI; 150 PS; Dynamic; 05.2007; 126TKm; Schwarz; durch Trucker Ronny wirtschftl. Totalschaden....
    Laguna II/1 1,9dCI; 120PS; Expression; 03.2003; 267 TKm; Abysee-Grün; Forumstempomat, autom. abblendbarer Innenspiegel, (verkauft)

  • Klar, ich habe aber auch schon erlebt das sich freie Werkstätten bei einem Renault auch gerne wenn was nicht funktioniert rausreden und sagen das dieses Problem schon vorher bestand. Aber wenn was am Motor sein sollte oder die Anlage spinnt, kann sich eine renault Werkstatt nicht so einfach rausreden.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • jetzt nochmal eine andere frage.


    habe im internet eben noch folgendes gefunden.


    ###
    Bei älteren Autos, die noch dazu hochtourig laufen, würde ich keine
    Umrüstung anraten, da dort schnell mal ein Ventil durchbrennt. Bei
    "Langsamläufern", also bei Motoren die nicht auf "Drehzahl" getrimmt
    sind, ist das weniger gefährlich.
    Ist aber doch nicht mein schwehrfälliger laguna 1,6 16v mit gemeint :D oder ?


    und
    zwei unterschiedliche Gassorten: H-Gas (besser, da bessere Mischung aus
    Propan/Butan) und L-Gas (mindere Qualität, aber nur in zwei
    Bundesländern vorrätig - ich glaube Hessen und NRW)
    gibt es das echt und bedeutet das dadurch das ich in hessen lebe das ich das schlechtere gas bekomme ?

    ###


    gruß

    Laguna 3 2.0 16V 87.000 km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!